Keine Mückenlarven mehr in der Wassertonne.Hilft Neudomück ?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

wir haben mehrere Wassertonnen stehen und es sind so viele Mücklarven im Wasser.

Wie kann ich das in Zukunft verhindern?
Es gibt doch bestimmt dafür ein Rezept.
Es gibt so viele Hausmittel warum sollte es für dieses Problem keine Lösung geben.

Wir haben sowieso schon so viele Mücken weil wir direkt am Wald wohnen.
Und jetzt haben wir auch noch eine eigene Aufzuchtstation.

Ich möchte aber auch nicht auf das Wasser verzichten.
Es ist so gutes Blumenwasser. Aber das wisst ihr ja selber.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo Martina
Wie ich hier im Forum erfahren habe soll Neudomück dagegen helfen
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo Möhrchen,

vielen Dank für den Tipp.
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

neudomück hilft normal schon wenns mückenlarven sind.. gibt allerdings noch viele viele andere larven die resistent gegen die bakterien sind.. kommt drauf an was es für welche sind.. nen foto währ halt gut.. nur ich sag gleich fotos gestalten sich schwer von larven im wasser zu machen..
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

hallo dezibl,

habe es einfach mal versucht. Schau.

Eigentlich geht es uns nur um die Mücken.
Kannst du auch noch andere erkennen?
Wie die Mückenlarven aussehen weis ich auch aber die anderen
erkenne ich nicht.

Ist auch mal was neues für mich, solche Aufnahmen zumachen.
P1010029_01.jpg
P1010029_01.jpg (144.12 KB)
P1010029_01.jpg
P1010026_01.jpg
P1010026_01.jpg (256.63 KB)
P1010026_01.jpg
P1010022_01.jpg
P1010022_01.jpg (197.61 KB)
P1010022_01.jpg
P1010021_01.jpg
P1010021_01.jpg (183.56 KB)
P1010021_01.jpg
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Irgendwie habe ich von der Zerstörung der Oberflächenspannung durch ein paarTropfen Geschirrspülmittel gehört. Ich möchte das mal hier in die Diskusion werfen.

LG Dieter
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von rosedie
Irgendwie habe ich von der Zerstörung der Oberflächenspannung durch ein paarTropfen Geschirrspülmittel gehört. Ich möchte das mal hier in die Diskusion werfen.

LG Dieter



Hallo Dieter,

dann kann ich doch gar nicht mehr die Blumen damit gießen.
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

wow dabei ist nur das letzte bild zu gebrauchen... die larven aufm letzten bild sind definitiv stechmückenlarven.. dagegen hilft das neudomück.. aber als tipp.. ich würde die tonne abdecken das hilft schon.. oder ein zwei goldfische einsiedeln.. paar pflanzen unten mit rein und schon hat man nen miniteich wo von mückenlarven nicht mehr heim gesucht wird...

doch mit spülmittel kann man klar noch giesen das ist sogar nicht mal so schlecht wenn man erde hat die nicht mehr gut wasser halten kann...
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo @gunilla

Frage. Warum nicht

Ich habe gehört, das die Larven sich dann nicht mehr an der Wasseroberfläche halten können zum Sauerstoff aufnehmen
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

k.a. allerdings hilft das auch net wirklich...
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von dezibl
wow dabei ist nur das letzte bild zu gebrauchen... die larven aufm letzten bild sind definitiv stechmückenlarven.. dagegen hilft das neudomück.. aber als tipp.. ich würde die tonne abdecken das hilft schon.. oder ein zwei goldfische einsiedeln.. paar pflanzen unten mit rein und schon hat man nen miniteich wo von mückenlarven nicht mehr heim gesucht wird...

doch mit spülmittel kann man klar noch giesen das ist sogar nicht mal so schlecht wenn man erde hat die nicht mehr gut wasser halten kann...


das sehe ich auch so.
Wenn ich die Tonne abdecke, fängt das Wasser anzustinken oder nicht und lockt noch mehr Viecher an.

Ich habe die Tonnen aufgestellt um Wasser damit aufzufangen damit ich die Pflanzen damit gießen kann.
Das wusste ich noch gar nicht mit dem Spülmittel.

Danke.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von rosedie
Hallo @gunilla

Frage. Warum nicht

Ich habe gehört, das die Larven sich dann nicht mehr an der Wasseroberfläche halten können zum Sauerstoff aufnehmen


Habe immer gedacht Spülmittel ist schädlich für Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

habt ihr denn schon mal Neudomück ausprobiert?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

irgendwo hier im forum schwirrt ein beicht rum, wo die regentonnen mit fliegengitter abgespannt waren, ich glaub das war die moni die idee ist spitze , hab ich zwar noch nicht gemacht, aber das wird noch gemacht
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo

irgendwo hier im forum schwirrt ein beicht rum, wo die regentonnen mit fliegengitter abgespannt waren, ich glaub das war die moni die idee ist spitze , hab ich zwar noch nicht gemacht, aber das wird noch gemacht



Hallo Rose,

daran habe ich auch schon gedacht.
Aber leider hat nicht jede Tonne einen Hahn und ich denke das wäre sehr mühselig das immer wieder zu entfernen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.