@ Brigitta, das wird schon. =)
Meine ganzen Kannenpflanzen stehen ebenfalls im Winterquartier, nah am Kunstlicht.
Die N. `Miranda´ macht sich dort sehr gut, sie treibt aus allen Knopflöchern

Schon eib bisschen zu üppig, für meinen Geschmack...

Die muss ich im Frühjahr erstmal bändigen...
Und meine Hängeampel dort... Die N. `Ventrata´ wird mir zu groß, ich muss sie schweren Herzens im Frühjahr auch zurückschneiden und über den Sommer werde ich sie wohl draußen lassen; an einem Schattigen Standort solte sie sich gut machen...
Ich gratulier dir zu deiner Blüte!
Hast du schon Fotos gemacht?
@ Emalaith, dann mal Willkommen hier, in der Karnivorenecke!
Also, ich hab gleich mal die Suchmaschine angeschmissen, "Drosera natalensis" les ich nicht sehr oft...
Natürlich sind die Bedingungen nicht alle gleich, du kannst ja mal googeln, wo überall die Verbreitungsgebiete auf der Erde, vor allem von Sonnentau liegen. =)
http://www.carnivoren.com/pfl_dro.htm
Hier sind schonmal schöne Bilder, sehen ein wenig aus, wie D. aliciae
http://www.utricularia.net/drosera/natalensis1.php
Also, D. natalensis kommt ursprünglich aus Südafrika und wächst in der Subtropischen Zone...
Also, für die Anzucht würde ich sagen, hältst du das Substrat (Karnivorenerde) immer schön feucht. Die Samen werden nur auf der Erde verteilt und nicht zugedeckt.
Mit etwas Zusatzlicht oder einem hellen Fenster kannst du sie auch im Winter aussäen; die Luftfeuchte spielt keine allzu große Rolle... Mit einem Zimmergewächshaus bist du da gut beraten, denke ich...
lg,
Ace