kann man jeden kaktus rausstellen im moment?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Kakteen stehen schon lange draußen , ungefähr seit Mitte April.
In das Bad würde ich Kakteen nie stellen , die feuchte Luft kann ihnen auf Dauer schaden .
Trockene Luft benötigen sie und schön viel Sonne . Draußen sollten sie wie schon gesagt vor Regen geschützt stehen , sollten sie jedoch mal einen Rgeneguß abbekommen haben sollte man sie erst wieder nach 7 sonnigen Tagen gießen , weil sonst die Wurzeln kaputt gehen .
Es gibt genug Pflanzen die man ins Bad stellen kann , den Kakteen würde ich das nicht antun . Auch wenn man noch so viel lüftet bleibt es immer noch ein Feuchtraum , das ist kein Klima für Kakteen .
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 193
Dabei seit: 02 / 2008

migell

Die meisten Arten habe ich frei rausgestellt.
Egal ob regen oder tagelang starke Sonne. Es war allerdings notwendig die Pflanzen schattiert an die Sonne zu gewöhnen. Diese ist um einiges stärker als auf der Fensterbank.

In der Natur bleibt denen auch keine Zuflucht.
Das A und O ist auch, vernünftiges Substrat zu benutzen. Bei der Kakteenerde aus dem Baumarkt/Gartencenter hätte ich auch bedenken bei 5 Tage regen.
Beim jetzigen mache ich mir keine Sorgen, im Gegenteil.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine genießen auch seit Wochen die Sonne und die Temperaturen draußen. Das scheint ihnen hervorragend zu bekommen. Rausstellen ist das Beste, was Du jetzt tun kannst.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

also vom Bad würde ich dir auch dringenst abraten; Die hohe Luftfeuchtigkeit ist alles andere als gut für Kakteen, außerdem herrscht im Bad eine zu konstante Temperatur. Kakteen mögen die nächtliche Abkühlung (ist zwar auf dem Balkon im Moment auch nicht soo riesig, aber alle mal größer als im Bad)

Wenn du die Möglichkeit hast, stell sie raus - sie werden es dir danken Wenn's geht regengeschützt. Meine stehen seit Mitte April draußen; erst im hintersten Eck im Schatten damit sie sich dran gewöhnen können, nach zwei Wochen hab ich sie dann alle in den Balkonkasten verfrachtet und sie haben auf dem Südbalkon für Kakteen einen richtigen Wachstumsschub eingelegt Bei mir stehen bis auf zwei alle draußen (einer ist zu groß und zu schwer zum rumschleppen, das Greisenhaupt kriegt dreckige, verfilzte Haare); die etwas empfindlicheren (Escobaria minima z.B.) geschützter als die anderen.


Du schreibst, dass du neue dazu gekauft hast. Passt bei denen denn das Substrat? Gerade wenn du sie auf den Balkon stellst und nicht ausschließen kannst dass sie auch mal Regen abbekommen würde ich darauf achten, dass das Substrat sehr durchlässig ist (für Kakteen im allgemeinen von Vorteil), nicht dass Staunässe und faule Wurzeln entstehen

Wünsche dir viel Glück mit deinen Kakteen & überleg dir das mit dem Bad doch noch mal.

LG alex
CIMG7890.JPG
CIMG7890.JPG (1.79 MB)
CIMG7890.JPG
Kakteen Balkonkasten2.jpg
Kakteen Balkonkasten2.jpg (141.17 KB)
Kakteen Balkonkasten2.jpg
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2008

Guenthi

Wowww, sieht ja toll aus

Bist Du Kaktus-Fan ?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hi Guenthi,

freut mich, dass es Dir gefällt

Ja, Kakteen und Sukkulentenfan bin ich auf jeden Fall (naja, eigentlich findet alles Grün, und auch gerettetes Braun, bei mir eine neue Heimat ), war ich auch schon immer nur hab ich's als Kind mit dem Gießen und frischer nasser Blumenerde zu gut gemeint. In meiner Jugend hab ich mich dann ein bisschen mehr mit Kakteen und ihren Anforderungen auseinandergesetzt und bin zum Schluß gekommen solang ich noch bei Muttern wohn kommen keine mehr ins Haus da sie durch den Standort den ich ihnen dort bieten kann sowieso zum eingehen verdammt sind.
Seitdem ich nun meine eigene Wohnung mit grooßem Südfenster & Südbalkon hab' ist die Leidenschaft wieder voll aufgekommen.. es fing wie bei sovielen mit dem kleinen Baumarktkaktus an, dann hab ich entdeckt, dass es richtige Kakteengärtnerein gibt, ja dass sogar Samen verkauft werden..der Anfang allen Übels sozusagen So ist nach und nach meine kleine Kakteenecke auf dem Balkon entstanden und der "HABEN WILL"-Virus wächst und wächst

Hoffe dass war nicht zu sehr Off-Topic.

LG alex
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Meine Kakteen sind jetzt alle draußen, aber ich habe sie schrittweise im Frühjahr an die Sonne und das Freiland gewöhnt damit es keinen Sonnenbrand gibt. Blattkakteen kommen natürlich in den Schatten, sie stammen schließlich ursprünglich aus dem Urwald.

Hier ist ein Blick auf eine kleine Säulengruppe von heute früh, Trichocereus schickendanzii hat gerade trotz Regen eine Blüte aufgemacht:



LG
blausternchen
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.