Kaffee - Hawaii Kaffee - Coffea kona - Erfahrungen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

rofl.. danke.. ironischer weise trinke ich keinen kaffee.. genauso wenig wie ich rauche und trotzdem tabakpflanzen hab.. *g*
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hallo Ihr Grünen

freudiges Ereignis entlich ist 1 Bohne aufgegangen .. mal schauen wie lange die Haut dran bleibt ob sie es schaft die abzuwerfen . Hab nen Auge jetzt drauf

gruß Shrek
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Herzlichen Glückwunsch Shrek Ich drück Dir jedenfalls die Daumen das es klappt....
Hoffe bei mir ist es auch bald soweit!!! Wann hast Du die denn gepflanzt die Samen???
Liebe Grüße JJ
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

glückwunsch shrek und jetzt in geduld üben, das dauert und dauert und dauert........ bis aus dem stiel mit kaffeebohnen-kopf endlich die keimblätter kommen....... mein bali-kopi steht auch immer noch unverändert da, aber ich weiss ja: warten lohnt sich

meine andere kaffeepflanze habe ich jetzt seit ner guten woche auch draußen stehen - volle südseite und sonne pur von morgens bis abends und das bekommt ihr offensichtlich sehr gut, das "blätter-braun-werden-spiel" hat sie eingestellt, sind halt jetzt die untersten teilweise/ein bischen braun, aber der rest ist satt und kräftig dunkelgrün

lg cat
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo ihr Grünen
habe nochmal nach gesehen ist Kaffee arabica vom Kaffee Hawai hab ich noch 5 Bohnen . die sind dann auch bald drann.
@JJ .. gesetzt hab ich die im Februar / März
@cat .. au mann die lassen sich mit allem zeit was
gebe Bescheid wem sich wieder was tut der steht jetzt im Ostfenster

gruß Shrek
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallöchen,
mein bali kopi hat jetzt nach 2 tagen der "häutung" heute morgen seine letzten "hautreste" abgeworfen, aber die beiden keimblätter kleben noch zusammen, jetzt siehts wie ein stiel mit einem kleinen halbrunden schild aus aber zumindest ist es grün. bin mal gespannt, wann sie sich von einander lösen und auseinanderklappen......

lg cat
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 104
Dabei seit: 03 / 2006

cherilee

Hallo Cat,

das wird schon morgen so sein, spätestens überomorgen. bei meinem Kaffeepflänzen bilden sich aber kaum neue Blätter. Erst ein neues Blatt ist zu den Keimblättern hinzugekommen.

Brauchen kleine Kaffeepflänzen Dünger? Wenn ja, womit düngen? Oder in welcher Erde wachsen sie am besten. Momentan sind sie in Kokohum bei mir.

LG
Michelle
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo michelle,
also ich zieh sie in normalem anzuchtsubstrat an und dann werden sie in ganz normale erde gesetzt/pikiert bzw. wenn der topf zu klein wird (wie beim ersten) entsprechend umgetopft. gedüngt hab' ich bis jetzt noch nicht - das vergess ich meistens trotzdem hat er brav neue blätter angesetzt
die erste kaffeepflanze (zwergkaffee) steht zwischenzeitlich draußen und hat schon einige blattpaare, die untersten sind teilweise braun geworden und jetzt hat mir irgendwas wie es aussieht die beiden obersten blattpaare angefressen und wahrscheinlich auch die spitze werd' heut' mal zur giftspritze greifen...... vielleicht hilft's....

der bali kopi fängt an sich auseinanderzufalten

lg cat
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Juhuuu!!! Mein Kaffee keimt!!!

Nachdem mein letzter Versuch mit Obi- Bohnen gescheitert ist, hab ich`s jetzt nochmal mit ganz frischen Samen versucht die ich aus den roten Beeren die mir Tagammeer aus Venezuela mitgebracht hatte, gepult habe Und siehe da- es klappt!!!
Ich denke, die Samenmüssen ähnlich wie Kakaobohnen frisch sein, damit sie gut keimen.
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Gratuliere Andy!!

LG kobold
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Ja, von mir auch herzlichen Glueckwunsch - und irgendwann mal reiche Ernte Aber vielleicht erst einmal Geduld beim Nicht-Rausoperieren der Keimblaetter aus der Dose ist mir immer schwer gefallen .

LG,
Kiroro

P.S. Da hatte ich dann wohl immer Glueck - meine getrockneten, definitiv nicht frischen Bohnen (Zwergkaffee) hatten ne Keimquote von ca. 50% -> 3 Pflanzen. Also ich kann es nicht so 100% bestaetigen, dass nur frischer Kaffee keimt, aber es sagen ja so viele, dann bin ich wohl die Ausnahme von der Regel. Werde mich bestimmt nicht beschweren!
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008

Svea

Hallo ihr Leutz, ich mal wieder.

Ja, ich hab jetzt auch mal 4 von 6 Zwergkaffeebohnen zum Keimen gebracht Die Bohnen wachsen grade in die Höhe, sind also bei ca. 5 cm angekommen. Und die eine Bohne hat sogar schon einen Riss.
Derzeit hab ich sie noch im Zimmergewächshaus stehen. Meine Frage wäre jetzt, ab wann ich sie dort rausnehmen kann/sollte. Erst wenn die Keimblätter entgültig da sind? Oder geht es auch schon früher? Es herrscht dort drin immer so akuter Platzmangel.
Allerdings will ich auch nicht, dass sie mir jetzt durch zu frühe Gewächshausentziehung eingehen....

Lieben Gruß

Svea
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2008

Ziberla

Boh, ich beneide euch!
Bei mir wird das irgendwie nie was, bin jetzt auch am Überlegen ob ich mir ne Pflanze kauf.
Aber wie lange brauchen denn die überhaupt bis man auch mal ernten kann?
Wir trinken wahnsinnig viel Kaffee, und da wäre es schon mal toll wenn man selbst Kaffee hat (obwohl der wahrscheinlich niemals ausreicht)
Außerdem finde ich die Pflanzen selbst absolut toll!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wer sich eine Kaffepflanze zieht, um Kaffee trinken zu können, sollte in diesen Breitengraden vielleicht besser auf Tee umsteigen!

Bei idealen Bedingungen blüht Kaffee glaube ich , nach 5 Jahren.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008

Svea

*schubs*
Wollte nochmal dezent nachfragen, ob mir da jemand einen Tipp geben kann. Mittlerweile ist eine Kaffeebohne schon komplett "ab", also Keimblätter ganz da. Die anderen fangen auch schon an, sich zu befreien.
Wie lange sollten sie noch im Gewächshaus bleiben? Oder können sie auch schon raus?

Lieben Gruß

Svea
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.