Hilfe: Was ist das für ein Befall? (Knöterich)

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2023

Blüten: 5
Betreff:

Hilfe: Was ist das für ein Befall? (Knöterich)

 · 
Gepostet: 26.05.2023 - 16:58 Uhr  ·  #1
Hallo,

unser Knöterich hat seit einigen Wochen einen Befall. Zuerst dachte ich, es handelt sich um Blattläuse und habe die Blätter mit Wasser und Seife besprüht und Streichhölzer in die Erde gesteckt. Nun sehe ich aber zusätzlich kleine Fliegenartige Tierchen. Einige davon scheinen allerdings tot zu sein.

Heute hat mein Mann Michael dann festgestellt, dass um den Stamm herum eine Ausshöhlung entstanden ist und diese mit einem dichten, weißen, festen Material umsponnen wurde. In dem Loch saß eine Kellerassel!

Jetzt bin ich völlig verwirrt. Hat jemand Ideen oder Tipps?

Liebe Grüße
Renate
Hilfe: Was ist das für ein Befall? (Knöterich)
20230526_164427.jpg (220.76 KB)
Hilfe: Was ist das für ein Befall? (Knöterich)
20230526_164452.jpg (236.6 KB)
Hilfe: Was ist das für ein Befall? (Knöterich)
knoeterich.JPG (61.81 KB)
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 42
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2013

Blüten: 40
Betreff:

Re: Hilfe: Was ist das für ein Befall? (Knöterich)

 · 
Gepostet: 26.05.2023 - 21:57 Uhr  ·  #2
Die fliegenartigen Tiere sind Blattläuse. Sie bekommen manchmal Flügel um neue Lebensräume finden zu können. Ich weiß aber nicht, wann oder wie das ausgelöst wird. Bei Ameisen ist es auch so. 😊 Wegen der Kellerassel brauchst du dir keine Sorgen machen. Die hat sich dort nur versteckt.
Das Gespinst könnte von einer Nachtfalterraupe sein, die sich dort verpuppt hat. Genau weiß ich es aber nicht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.