Hallo,
ich hab mich in diesem Forum mal registriert weil mich das Thema auch sehr interessiert.
Um kalkarmes Wasser zu bekommen, lasse ich abgekochtes Wasser durch einen Kaffeefilter laufen. Wenn ich 12 Flaschen abgefüllt habe und der Filter getrocknet ist, sieht man sehr gut, daß da sehr viel Kalk im Filter hängen geblieben ist. Und weil man ja mit Zitronensaft Kalk entfernen kann, gebe ich in jede Flasche auch noch zwei drei Tropfen frischen Zitronensaft hinzu. Das Wasser schütte ich dann in ein 25L-Faß, welches auf dem Balkon steht.
Um mich fit zu halten fahre ich dann noch ab und zu 10km mit dem Rad in einen Wald und hole mir dort aus einem Bach etwas mehr als 10L Wasser und schütte das auch in das 25L Faß. Auch wenn das kalkhaltig sein sollte, ist da bestimmt nicht soviel Kalk drinn wie bei mir im Leitungswasser, denn da ist ja sehr viel Kalk drinn.
Und weil es im Sommer auf meinem Balkon immer sehr heiß ist, brauche ich dann auch sehr viel Wasser, besonders die Tomaten sind dann immer sehr durstig.

...ich muß dann halt viel Wasser filtern und viele Radtouren machen.
Also frage ich mal: Was passiert eigendlich mit dem Kalk, bei mir Restkalk, wenn ich ein paar Tropfen Zitronensaft dem Wasser hinzu gebe?? Oder hat eine geringe Menge Zitronensaft im Gießwasser nichts zu suchen?