Hallo Monika,
ganz allgemein:
ja, Dracaenen kannst du schneiden, sie treiben im Normalfall und wenn es ihnen sonst gut geht, immer wieder aus - wie Ute ja schon schrieb.
Den abgeschnittelen Teil kann man auch bewurzel und eipflanzen.
Wie? Ja, das ist wieder so eine Sache: ein Thema viele Meinungen und jeder hat Recht.
Die einen sagen, schneiden, sofort ins Wasser stellen zur Bewurzelung, wenn genug Wurzeln da sind, einpflanzen und gut ist's.
Andere wiederum kriegen bei "im Wasser bewurzel" die Kriese und raten dir, den Steckling antrocknen zu lassen und dann unbewurzelt in feuchte (nicht nasse) Erde zu stecken. Manche stecken dann auch noch eine farblose Plastikfolie drüber. Die muss aber regelmäßig gelüftet werden.
Da ich ja immer alles testen muss

, kann ich sagen: es funktionieren beide Methoden.
Gleiches gilt übrigens auch für Yuccas!
Da habe ich auch beide Varianten getestet und es funktioniert sowohl die eine als auch die andere.
Angeblich soll ich aber bei den Wassermethoden einfach nur Glück gehabt haben, dass nix verfault ist.
Noch was zum Thema Schnitt:
So eine Aktion macht man besser im Frühling. Das ist die bessere Jahreszeit für solche Aktionen - sowohl für den Neuaustrieb aus dem Stamm heraus, als auch zur Bewurzelung des Stecklings. Hierzu sollte nämlich genug (Boden-)Wärme vorhanden sein.
Zu deinem Fall:
Ich frage mich, ob deine Dracaena auch tatsächlich austreiben wird?
Irgendwas muss sie ja haben, dass die Blätter gelb werden. Wenn sie irgendwie krank ist - sei es durch einen Pflegefehler, einen Pilz oder Schädlinge - beseitigst du ja mit dem Schnitt nicht die Ursache des Problems.
Ist sie vielleicht zu nass? Oder bekommt zu wenig Licht?
Schau sie dir doch einmal ganz genau an, überprüfe die Erde und ggf. die Wurzeln. Du kannst ja auch einmal ein Foto einstellen.
Jedenfalls wünsche ich dir, dass du die gelben Blätter in den Griff bekommst.
*daumendrück*