Also, Jana.
Die Pflanzen sind an sich schon winterhart (bis ca -5°C).
Jedoch in ihren kleinen Töpfen, die bei Frost schnell durchfrieren, da sie nicht sehr tief sind, werden dir die Pflanzen sicherlich eingehen. Große Trockenheit spielt dabei auch eine Rolle.
Also lass sie lieber drinnen.
Die Methode mit dem Kühlschrank ist recht gut anzuwenden, gerade, wenn man keinen Überwinterungsplatz findet.
Die Pflanzen legen bei nicht mehr als 4°C einen kompletten Wachstumsstopp ein; wachsen also nicht mehr weiter, da es einfach zu kalt ist. Daher benötigen sie bei solchen Temperaturen auch kein Licht mehr.
Das einzige, was du beachten musst, ist:
- Blätter oberhalb des Rhizoms (weißes, zwiebelartiges Knäul unter der Erde) abschneiden und ggf Wurzeln etwas einkürzen
- die gesäuberten Rhizome in feuchtes Moos einwickeln und ab in eine luftdichte Tüte
Die so präparierten Rhizome können bis zum März überwintert werden undkommen dann wieder in frisches Substrat. Dann sollten sie wieder kräftig durchtreiben.
Einzige Voraussetzung ist, dass dein Kühlschrank auch wirklich maximal 4°C kalt sein darf. (Und, dass die Rhizome nicht als "Zwiebeln" fein zerhackt in den Gehacktesklopsen landen

)
Berichte doch, ob du es machst, und ob es geklappt hat.
lg,
Ace