Das sieht echt toll aus und ich habe meine abgeschnitten
Womit hast du sie denn befestigt @FloraGirl1989?
Meine würde ich nie abschneiden. Man hat allerdings immer mal das Problem, wo man die Ranken weiterführt. Die nächste Ranke nähert sich bei meiner schon wieder dem Boden an.
Wenn ich die Triebe irgendwann mal vom Fenster wegleitete, weil der Platz am und ums Fenster ja auch begrenzt ist, fangen irgendwann die Blätter an zu mickern. Dachte ich.
Aber bei FloraGirl sieht es nicht danach aus, einfach nur schön. Ich bin immer noch hin und weg
Und ich sehe es im Moment so: dann werden die Pflanzen eben erst einmal unten herum buschiger
Gestern hab ich die freihängenden Triebe noch an den Moosstab gewickelt, erst wenn ich den nicht mehr sehe, darf sie wachsen, wohin auch immer ihr der Sinn nach strebt.
das sind meine Tuten. Menno, bis sie hier die Wände zuwuchern daaaaauert es noch... Aber sagt mal, wachsen die panaschierten und die neon grünen Tuten langsamer? Ich habe die beiden schon seid ca. 2 Jahren, klar sie schieben ein Blatt nach dem anderen, aber sie sind trotzdem noch relativ klein. Bei mir Wurzeln grade noch Stecklinge der normal grünen Tute, deren Mutterpflanze ist so schnell gewachsen! Oder liegt es an den recht kleinen Töpfen??? Da stecken ja immerhin jeweils 4-5 Pflanzen drin...
Möglicherweise liegt's an den Töpfen. Meine oben sind nur zu zweit und bewohnen den Topf da für sich. Topfgröße - ich schätz mal - vllt 18cm Durchmesser.
Guten Abend, also als ich sie in die Töpfe gepflanzt habe waren sie sooooo winzig, mir ist gar nicht aufgefallen das sie gewachsen sind... Aber die Töpfe sehen echt zu klein aus. Nächstes Frühjahr werden größere Töpfe rollen und dann beginnt Projekt Wandbepflanzung
Meine Tute ist ein Ableger von einer Pflanze die einst meiner Mutter gehört hatte. Vor drei Monaten waren es mal zwei, aus Platzmangel habe ich ihre Zwillingsschwester bereits verschenkt. Diese darf bleiben und musste bereits öfters gekürzt werden um zu verhindern das sie den Fußboden entlang zu spaziert. Sie müsste jetzt circa 1,5 Jahre alt sein.
Epipremnum_aureum.jpg(73.5 KB) Epipremnum_aureum.jpg Es wächst und wächst und wächst....
das sind meine Tuten. Menno, bis sie hier die Wände zuwuchern daaaaauert es noch... Aber sagt mal, wachsen die panaschierten und die neon grünen Tuten langsamer? Ich habe die beiden schon seid ca. 2 Jahren, klar sie schieben ein Blatt nach dem anderen, aber sie sind trotzdem noch relativ klein. Bei mir Wurzeln grade noch Stecklinge der normal grünen Tute, deren Mutterpflanze ist so schnell gewachsen! Oder liegt es an den recht kleinen Töpfen??? Da stecken ja immerhin jeweils 4-5 Pflanzen drin...
Je weniger Blattgrün, desto weniger Photosynthese, desto weniger Wachstum. Aber eigentlich wachsen sie wie blöd. Habe Eine, die hängt jetzt schon sechs Meter nach unten, die anderen werden ca. halbjährlich zurück geschnitten. Gruß. CL
also liegt es an den beiden Arten? Aber stimmt, die grüne wuchert hier auch wie blöde. Habe den beiden einen größeren Topf gegönnt, mal sehen ob sie dadurch wenigstens etwas schneller wachsen.
Im November '14 hab ich von der grünen Tute meiner Oma Stecklinge genommen. Nachdem sie super angewachsen sind und auch brav wuchern hab ich festgestellt, dass die gute eigentlich gescheckt ist und bei Oma einfach viel zu dunkel stand
Sie wächst ganz gut, ich brauche jetzt einen endgültigen Platz an dem sie wuchern darf wohin sie will
Meine Büro-Tute darf jetzt nach fast 5 Jahren Dunkelhaft (ca. 6 Meter entfernt von einem Nord-Ost-Fenster) seit 2 Monaten Helligkeit geniessen Sie ist am alten Standort nicht eingegangen aber auch nicht wirklich gewachsen... (und trotz zuviel giessen oder auch mal wochenlang vergessen war sie nicht kaputt zu bekommen
Seit sie fast an einem beschatteten Süd-West-Fenster steht, hat sie aber schon ein paar cm Länge gewonnen und bildet viele neue Triebe und Blätter. Und auch die hellen Flecken werden wieder sichtbar.
Worum geht es hier?
Beliebte Pflanzen, eigene Erfahrungen, Bilder, Entwicklung und Wünsche...
Die bekanntesten oder beliebtesten Pflanzenarten mit Bildern (Fotos von Blüten und Blättern) individuellen Infos zur Pflege, Haltung, Vermehrung und Entwicklung. Welche Erde, welchen Dünger und wie oft, wie viel Licht, Entwicklungsstadien, Tipps und Tricks, Arten und Sorten, Überwinterung und eigenen Erfahrungen.