Autor: Frank Veröffentlicht: 07.07.2007 - 14:27 Uhr
Eine Blume stellt sich vor: Sommer, Sonne, Sonnenblumen
Ihr Name ist Programm: Sonnen-Blumen! Sie verbreiten mit ihren strahlend gelben Gesichtern Fröhlichkeit und gute Laune und leuchten mit der Sonne um die Wette.
Der Goliath unter den Sonnenblumen Sind Sie schon mal an einem Sonnentag, bei strahlend blauem Himmel an einem Sonnenblumenfeld vorbeispaziert? Ein herrlicher Anblick, der sich auch in kleinerem Rahmen ? in Ihrem Garten ? verwirklichen lässt. Die klassische Sonnenblume (Helianthus annuus) kann eine imposante Höhe von 300 cm erreichen, einige wachsen sogar bis zur gigantischen Höhe von 500 cm. Sie lässt sich auf Grund ihrer Größe und ihres auffälligen Wuchses gut als Solitärpflanze verwenden, oder, wenn der Platz es erlaubt, als kleines Sonnenblumenfeld. Mit ihren riesigen gelben Blütenköpfen ? die je nach Art auch rötlich bis rotbraun gefärbt sein können, nicken sie jedem Besucher freundlich zu und strahlen der Sonne entgegen. Denn, wie der Name Helianthus schon sagt, Sonnenblumen wenden ihr Gesicht immer der Sonne zu (helios = Sonne). Auch noch nach der Blüte sorgt sie im Herbst und Winter für Aufregung und lockt mit ihren nahrhaften Kernen hungrige Vögel und Nagetiere an.
Kunstvolle Sonnenblumen Einzigartige Berühmtheit erlangte die Sonnenblume auch in der Kunst: So mancher Maler widmete ihr ein Stück Leinwand. Das wohl bedeutendste Sonnenblumenbild stammt von dem niederländischen Impressionisten Vincent Van Gogh (1853-1890) und gehört zu den wertvollsten Gemälden der Welt.
Ebenfalls aus der Familie der Korbblütengewächse (Compositae) stammt die Sonnenbraut (Helenium). Sie bittet bis in den September hinein zum feurigen Blütentanz. Die Palette ihrer Blütenfarben umfasst Gelb- und Orangetöne bis hin zu Weinrot und Rotbraun.
Riskieren Sie einen Blick Riskieren Sie einen Blick in diese Augen! Das Sonnenauge (Heliopsis scabra) darf in keiner Sommerrabatte fehlen und überzeugt mit seiner Höhe von bis zu 170 cm und den strahlend gelben Korbblüten.
Gut behütet Die hochgewölbten ? häufig dunklen ? Blütenböden gaben ihm wohl den Namen: Sonnenhut (Rudbeckia). Er hat überwiegend goldgelbe Blüten und die niedrigen Sorten, mit einer Höhe zwischen 60 cm und 100 cm, sind ideal für kleine Gärten. Mit dieser anspruchslosen Staude lässt sich eine beeindruckende Wirkung erzielen, wenn gleich mehrere Pflanzen ins Beet gesetzt werden.
Tipp: - Kleinwüchsige Sonnenblumen (Helianthus) sind auch ideale Topf- und Kübelpflanzen. Mit nur 35 cm Höhe bei den Kleinsten findet sich für sie immer noch ein Platz. Gärtnereien und Gartencenter bieten sie als voll erblühte Exemplare an. Besonders schön ist die Sorte 'Pacino', die nicht nur eine Blume trägt. Ist die Hauptblüte an der Spitze des Stängels verblüht, verlängern die zahlreichen Seitenknopsen die Freude. Greifen Sie zu und holen Sie sich die Sonne auf Ihre Terrasse.