Allerhand Grünes, Morbides und Philosophisches...
Grünes von meinen Hibis, vom Balkon und von unterwegs;
Morbides von vergessenen und verlassenen Orten;
Philosophisches von Ginkgo und Wolf
Mein Blog: vielseitig interessiert, genau wie ich
Grünes von meinen Hibis, vom Balkon und von unterwegs;
Morbides von vergessenen und verlassenen Orten;
Philosophisches von Ginkgo und Wolf

Mein Blog: vielseitig interessiert, genau wie ich

GinkgoWolfs Blog
Bonsaiausstellung 3. BCB und Freunde 04./05.05.2013
von GinkgoWolf am Sa 26 Okt, 2013 20:21
Am 04.05.2013 zog es mich mal wieder in den Botanischen Garten Berlin. Dort gab es am ersten Mai-Wochenende eine Bonsai-Ausstellung, veranstaltet vom Bonsaiclub Berlin.
In einem GWH, das sonst kaum genutzt wird (zumindest hab ich es zuvor nie besucht), warteten die Miniaturbäume auf interessierte Besucher.
Gleich am Eingang wurde man von einem ganz besonders hübschen Exemplar begrüßt, einem Acer palmatum deshojo:

Um zur eigentlichen Ausstellung zu kommen, musste man sich jedoch zunächst einmal durch den Verkaufsraum schlängeln.
Praktisch: Wer erfolgreich mit dem Bonsai-Virus infiziert wurde, konnte sich hier gleich seinen eigenen mitnehmen.



Allerdings musste man auch ganz schön auf sein Geld aufpassen, dass es nicht unbeachtet aus dem Portmonnae hüpft. Es gab Bäume, die leuchtende Augen (haben-Will!) und bekümmerte Mienen (wenn die Ausgaben gründlich bedacht wurden) zugleich erzeugen konnten. Ein paar Beispiele gefällig?

Prunus spinosa, 135€

Ribes aureum, 155€

Wisteria, 175€

Sorbus sp., 335€
Da wandte man sich lieber den etwas preisgünstigeren Exemplaren zu, auch wenn sie vielleicht noch nicht allzu sehr ausgereift waren.

Eine Potentilla fruticosa 'Linda' für 99€. Die ist schon hart an der Grenze zum Machbaren.

Dann vielleicht die Pseudotsuga für 50€?

Ein Taxodium-Wäldchen für 49€.

Ligustrum chinensis, momentan noch in der Restblüte, für 40€.
Oder man nehme einen von den vielen, nicht näher Ausgewiesenen und finde damit sein Glück. Einige recht schöne waren da noch:

Fraxinus (die müsste demnächst an den Austrieben eingekürzt werden.)

Einer stellvertretend für die vielen und sehr zahlreichen Apfel-Bonsai.
Nun aber genug von den Verkaufs-Bonsai. Hier sollte noch ein Blick in die eigentliche Ausstellung geworfen werden:


Ab hier nun lass ich die Bilder sprechen und nehme euch mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung:

Ulmus japonica, 10 Jahre alt

Aesculus hippocastanum, 20 Jahre alt

Prunus mahaleb, Steinweichsel, 30-40 Jahre alt

Pinus sylvestris, 70 Jahre alt

Juniperus chinensis, 30 Jahre alt

Aesculus hippocastanum, 15 Jahre alt

Forsythia japonica
mein Favorit für Platz 3

Carpinus coreana, 40 Jahre alt

Larix kaempferi, 20 Jahre alt

Larix x eurolepis, über 40 Jahre alt

Malus, 15 Jahre alt

Juniperus

Tilia cordata, 18 Jahre alt

Larix kaempferi, 12 Jahre alt

Hibiscus rosa-sinensis 'Coopri', 36 Jahre alt

Tilia cordata, 18 Jahre alt

Acer palmatum 'Seigen'

Tilia cordata, 25 Jahre alt

Juniperus squamata, Blauzeder-Wacholder, 30 Jahre alt
mein Favorit für Platz 1

Acer palmatum 'Seigen', 30 Jahre alt

Betula, 30 Jahre alt

Crataegus oxyacantha 'Paul's Scarlet', 10 Jahre

Sorbus aucuparia, 29 Jahre alt

Aesculus hippocastanum, 15 Jahre alt

Hibiscus rosa-sinensis, 36 Jahre alt

Duranta indica, Taubenbeere, 50 Jahre alt

Ficus benjamina, 30 Jahre alt

Elaeagnus, Ölweide, 19 Jahre alt

Crataegus monogyna, 30 Jahre alt

Cotoneaster intergerrismus, 15 Jahre alt

Carpinus laxiflora, 15 Jahre alt

Acer palmatum, 30 Jahre alt

Ficus carica, 13 Jahre alt

Larix decidua, 25 Jahre alt
wäre mein Favorit Nummer vier gewesen

Acer palmatum, 30 Jahre alt

Pinus pentaphylla, Japanische Mädchenkiefer

Tilia cordata, 25 Jahre alt
mein Favorit für Platz 2

Fuchsia magellanica, 12 Jahre alt

Carpinus betulus, 5 Jahre alt

Ulmus parvifolia, 20 Jahre alt

Pistacia vera, 13 Jahre alt

Juniperus chenensis sargentii itoigawa
So, mein Fazit von der Bonsai-Ausstellung: Es war sehr interessant und lehrreich. Nicht nur in Sachen Stilformen, sondern auch hinsichtlich der Artenkenntnis. Ich kannte die Duranta indica, die Taubenbeere, vorher noch nicht. Und dass sich Fuchsien zu Bonsai gestalten lassen, war mir auch bisher unbekannt.
Erstaunt war ich darüber, wie wenig Kiefern ausgestellt waren, dafür aber um so überraschter über die drei Kastanien. Gefehlt haben mir Ginkgo-Bonsai.
Vielleicht fragt ihr euch ja noch, weswegen bei einigen Bildern druntersteht, welche Favoriten ich hatte. Am Eingang bekam man ein kleines Zettelchen, auf dem man "seine" drei gelungensten Bonsaigestaltungen würdigen durfte.
Ich wählte ganz andere aus, als die meisten anderen Besucher (von denen aber der Großteil wenig oder auch gar keine Bonsaikenntnisse aufweist) oder ihr gar wählen würdet.
Ich prüfte jeden Bonsai auf Qualität, nach typischen Kriterien wie Wuchs, Harmonie, etwaige Verletzungen vom Drahten etc., Proportionen... Und einige fielen bei mir eben durch das Raster, weil sie bsp. Einschnürungen durch den Draht, unverheilte Wunden aufwiesen. Das kann man hier nur leider schwerlich nachholen, aber nichtsdestotrotz dürft ihr euch gerne andere Bonsai als Favoriten wählen.
In einem GWH, das sonst kaum genutzt wird (zumindest hab ich es zuvor nie besucht), warteten die Miniaturbäume auf interessierte Besucher.
Gleich am Eingang wurde man von einem ganz besonders hübschen Exemplar begrüßt, einem Acer palmatum deshojo:

Um zur eigentlichen Ausstellung zu kommen, musste man sich jedoch zunächst einmal durch den Verkaufsraum schlängeln.




Allerdings musste man auch ganz schön auf sein Geld aufpassen, dass es nicht unbeachtet aus dem Portmonnae hüpft. Es gab Bäume, die leuchtende Augen (haben-Will!) und bekümmerte Mienen (wenn die Ausgaben gründlich bedacht wurden) zugleich erzeugen konnten. Ein paar Beispiele gefällig?

Prunus spinosa, 135€

Ribes aureum, 155€

Wisteria, 175€

Sorbus sp., 335€

Da wandte man sich lieber den etwas preisgünstigeren Exemplaren zu, auch wenn sie vielleicht noch nicht allzu sehr ausgereift waren.

Eine Potentilla fruticosa 'Linda' für 99€. Die ist schon hart an der Grenze zum Machbaren.

Dann vielleicht die Pseudotsuga für 50€?

Ein Taxodium-Wäldchen für 49€.

Ligustrum chinensis, momentan noch in der Restblüte, für 40€.
Oder man nehme einen von den vielen, nicht näher Ausgewiesenen und finde damit sein Glück. Einige recht schöne waren da noch:

Fraxinus (die müsste demnächst an den Austrieben eingekürzt werden.)

Einer stellvertretend für die vielen und sehr zahlreichen Apfel-Bonsai.
Nun aber genug von den Verkaufs-Bonsai. Hier sollte noch ein Blick in die eigentliche Ausstellung geworfen werden:


Ab hier nun lass ich die Bilder sprechen und nehme euch mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung:

Ulmus japonica, 10 Jahre alt

Aesculus hippocastanum, 20 Jahre alt

Prunus mahaleb, Steinweichsel, 30-40 Jahre alt

Pinus sylvestris, 70 Jahre alt

Juniperus chinensis, 30 Jahre alt

Aesculus hippocastanum, 15 Jahre alt

Forsythia japonica
mein Favorit für Platz 3

Carpinus coreana, 40 Jahre alt

Larix kaempferi, 20 Jahre alt

Larix x eurolepis, über 40 Jahre alt

Malus, 15 Jahre alt

Juniperus

Tilia cordata, 18 Jahre alt

Larix kaempferi, 12 Jahre alt

Hibiscus rosa-sinensis 'Coopri', 36 Jahre alt

Tilia cordata, 18 Jahre alt

Acer palmatum 'Seigen'

Tilia cordata, 25 Jahre alt

Juniperus squamata, Blauzeder-Wacholder, 30 Jahre alt
mein Favorit für Platz 1

Acer palmatum 'Seigen', 30 Jahre alt

Betula, 30 Jahre alt

Crataegus oxyacantha 'Paul's Scarlet', 10 Jahre

Sorbus aucuparia, 29 Jahre alt

Aesculus hippocastanum, 15 Jahre alt

Hibiscus rosa-sinensis, 36 Jahre alt

Duranta indica, Taubenbeere, 50 Jahre alt

Ficus benjamina, 30 Jahre alt

Elaeagnus, Ölweide, 19 Jahre alt

Crataegus monogyna, 30 Jahre alt

Cotoneaster intergerrismus, 15 Jahre alt

Carpinus laxiflora, 15 Jahre alt

Acer palmatum, 30 Jahre alt

Ficus carica, 13 Jahre alt

Larix decidua, 25 Jahre alt
wäre mein Favorit Nummer vier gewesen


Acer palmatum, 30 Jahre alt

Pinus pentaphylla, Japanische Mädchenkiefer

Tilia cordata, 25 Jahre alt
mein Favorit für Platz 2

Fuchsia magellanica, 12 Jahre alt

Carpinus betulus, 5 Jahre alt

Ulmus parvifolia, 20 Jahre alt

Pistacia vera, 13 Jahre alt

Juniperus chenensis sargentii itoigawa
So, mein Fazit von der Bonsai-Ausstellung: Es war sehr interessant und lehrreich. Nicht nur in Sachen Stilformen, sondern auch hinsichtlich der Artenkenntnis. Ich kannte die Duranta indica, die Taubenbeere, vorher noch nicht. Und dass sich Fuchsien zu Bonsai gestalten lassen, war mir auch bisher unbekannt.
Erstaunt war ich darüber, wie wenig Kiefern ausgestellt waren, dafür aber um so überraschter über die drei Kastanien. Gefehlt haben mir Ginkgo-Bonsai.
Vielleicht fragt ihr euch ja noch, weswegen bei einigen Bildern druntersteht, welche Favoriten ich hatte. Am Eingang bekam man ein kleines Zettelchen, auf dem man "seine" drei gelungensten Bonsaigestaltungen würdigen durfte.
Ich wählte ganz andere aus, als die meisten anderen Besucher (von denen aber der Großteil wenig oder auch gar keine Bonsaikenntnisse aufweist) oder ihr gar wählen würdet.
Ich prüfte jeden Bonsai auf Qualität, nach typischen Kriterien wie Wuchs, Harmonie, etwaige Verletzungen vom Drahten etc., Proportionen... Und einige fielen bei mir eben durch das Raster, weil sie bsp. Einschnürungen durch den Draht, unverheilte Wunden aufwiesen. Das kann man hier nur leider schwerlich nachholen, aber nichtsdestotrotz dürft ihr euch gerne andere Bonsai als Favoriten wählen.

"Das ist die Hoffnung", sagte Ginkgo zu Wolf. "Es wird immer einen Weg geben, immer weiter gehen. Leben, das heißt in Bewegung zu sein."
(Ginkgo und Wolf: Bifröst und das Darüber hinaus)
Ich kenn viele Pflanzen! Aber noch nicht alle^^
(Ginkgo und Wolf: Bifröst und das Darüber hinaus)
Ich kenn viele Pflanzen! Aber noch nicht alle^^
Bloggen by GREEN24