Allerhand Grünes, Morbides und Philosophisches...
Grünes von meinen Hibis, vom Balkon und von unterwegs;
Morbides von vergessenen und verlassenen Orten;
Philosophisches von Ginkgo und Wolf
Mein Blog: vielseitig interessiert, genau wie ich
Grünes von meinen Hibis, vom Balkon und von unterwegs;
Morbides von vergessenen und verlassenen Orten;
Philosophisches von Ginkgo und Wolf

Mein Blog: vielseitig interessiert, genau wie ich

GinkgoWolfs Blog
Miniatur-Sumpf/-Tümpel: Der Anfang
von GinkgoWolf am Mo 21 Okt, 2013 20:52
Es gibt eigentlich drei Möglichkeiten einen Teich anzulegen, wenn man mal von der Möglichkeit absieht, dass der "Teich" schon da ist, aber eben als Teich gestaltet werden muss, damit er nach was aussieht.
Erstens - für die kreativen Menschen - Teichfolie, Kiesel, Pumpe etc. besorgen, den Platz im Garten auswählen, planen (oder auch nicht) und drauflosbauen. Bepflanzen und ausschmücken nicht vergessen. Dauert also recht lange.
Zweitens - für die aktivitätsoptimierten (sprich: faulen) Leute - aus dem Baumarkt die vorgeformte Teichgrundlage oder was man halt dazu sagt im Garten einbuddeln, bepflanzen, fertig!
Oder eben drittens - für echt kreative, "recyclefähige" Schlauköpfe - aus Vorhandenem was basteln.
Wir (meine Eltern und ich) haben drittens genommen. Bei der Renovierung unseres Hauses mit Garten fiel so allerhand an, u.a. auch eine Waschschüssel, die einfach außen mit Silikon verkleistert und anschließend in den Gartenboden eingelassen wurde. Teicherde rein, Wasser rein und nach etwas abwarten kamen die Pflanzen:
Iris pseudacorus
Bilder und Fotos zu Iris pseudacorus bei Google.
, Gelbe Sumpfschwertlilie
Seerose
Bilder und Fotos zu Seerose bei Google.
Rohrkolben
Bilder und Fotos zu Rohrkolben bei Google.
Hübsch fanden wir es, doch hatten wir eines nicht bedacht: Dass Sumpfschwertlilien extrem ausbreitungswütig sind.
Schlussendlich waren im Teich nur noch Liliengewächse, alle Erde fort
, von der Seerose nur noch ein braun-schwarzer Wurzelstock übrig. Erwürgt im wahrsten Sinne des Wortes!
Klar, dass meine Mutter die Lilien, die Seerosenmörder nicht mehr haben wollte!
Doch wohin mit ihnen?
Ihr ahnt es schon...
Auch klar, dass ich die gerne nahm(ich fand die Blüten immer soo schön), aber den "Waschschüssel-Teich" bekam ich nicht (da wächst jetzt übrigens eine neue Seerose drin).
Ich bekam so einen wasserdichten Kübel, Teicherde rein, Lilien rein und zur Vergesellschaftung, weil im Kübel noch Platz war,
Wollgräser
Bilder und Fotos zu Wollgräser bei Google.
mit dazu. Und nun mal schauen...

Der Sumpf im Kübel
Alles meins!
Update 15.04.2011:

Die Wollgräser haben Blütenstände entwickelt. Viele weiße Büschelchen, die schon erahnen lassen, was für weiße Puschel später daraus werden...
Hier noch eine von nahem:

Update 18.04.2011:

Die Pollenkuriere sind unterwegs!
Die Lilien lassen sich da aber noch echt Zeit, das Ganze sieht nämlich noch so aus:

Ein Update gibt's hier...
Erstens - für die kreativen Menschen - Teichfolie, Kiesel, Pumpe etc. besorgen, den Platz im Garten auswählen, planen (oder auch nicht) und drauflosbauen. Bepflanzen und ausschmücken nicht vergessen. Dauert also recht lange.
Zweitens - für die aktivitätsoptimierten (sprich: faulen) Leute - aus dem Baumarkt die vorgeformte Teichgrundlage oder was man halt dazu sagt im Garten einbuddeln, bepflanzen, fertig!
Oder eben drittens - für echt kreative, "recyclefähige" Schlauköpfe - aus Vorhandenem was basteln.
Wir (meine Eltern und ich) haben drittens genommen. Bei der Renovierung unseres Hauses mit Garten fiel so allerhand an, u.a. auch eine Waschschüssel, die einfach außen mit Silikon verkleistert und anschließend in den Gartenboden eingelassen wurde. Teicherde rein, Wasser rein und nach etwas abwarten kamen die Pflanzen:






Hübsch fanden wir es, doch hatten wir eines nicht bedacht: Dass Sumpfschwertlilien extrem ausbreitungswütig sind.

Schlussendlich waren im Teich nur noch Liliengewächse, alle Erde fort

Klar, dass meine Mutter die Lilien, die Seerosenmörder nicht mehr haben wollte!
Doch wohin mit ihnen?
Ihr ahnt es schon...
Auch klar, dass ich die gerne nahm(ich fand die Blüten immer soo schön), aber den "Waschschüssel-Teich" bekam ich nicht (da wächst jetzt übrigens eine neue Seerose drin).
Ich bekam so einen wasserdichten Kübel, Teicherde rein, Lilien rein und zur Vergesellschaftung, weil im Kübel noch Platz war,



Der Sumpf im Kübel
Alles meins!
Update 15.04.2011:

Die Wollgräser haben Blütenstände entwickelt. Viele weiße Büschelchen, die schon erahnen lassen, was für weiße Puschel später daraus werden...
Hier noch eine von nahem:

Update 18.04.2011:

Die Pollenkuriere sind unterwegs!

Die Lilien lassen sich da aber noch echt Zeit, das Ganze sieht nämlich noch so aus:

Ein Update gibt's hier...
"Das ist die Hoffnung", sagte Ginkgo zu Wolf. "Es wird immer einen Weg geben, immer weiter gehen. Leben, das heißt in Bewegung zu sein."
(Ginkgo und Wolf: Bifröst und das Darüber hinaus)
Ich kenn viele Pflanzen! Aber noch nicht alle^^
(Ginkgo und Wolf: Bifröst und das Darüber hinaus)
Ich kenn viele Pflanzen! Aber noch nicht alle^^
Bloggen by GREEN24