Wollschwebers Blog
Schlumbergera Aussaat 2011 - Weitere Blüten - Nr. 5
von Wollschweber am So 03 Dez, 2017 16:27
Die letzte hier vorgestellte Pflanze mit Erstblüte blüht wieder in.... *Trommelwirbel* : was soll ich sagen, es ist meine dritte gelbblühende Schlumbergera
Ein schönes Gelb wie ich finde und beim Anschmachten der Blüte lief im Radio "Take Good Care..", interpretiert von Dick Brave & The Backbeats und ich habe nur darauf gewartet, dass die Blüte mitwippt. Gut, das hat sie nicht aber in dem Moment hatte ich einen Namen für sie und ich finde, er passt "wie Faust auf´s Auge"
Jetzt wird es allerdings peinlich, ich habe nur das eine Bild. Also mit Sicherheit habe ich noch mehr Bilder gemacht aber irgendwie... wer weiß wo ich sie abgelegt habe. Sobald sie wieder auftauchen lade ich sie hier hoch

Ein schönes Gelb wie ich finde und beim Anschmachten der Blüte lief im Radio "Take Good Care..", interpretiert von Dick Brave & The Backbeats und ich habe nur darauf gewartet, dass die Blüte mitwippt. Gut, das hat sie nicht aber in dem Moment hatte ich einen Namen für sie und ich finde, er passt "wie Faust auf´s Auge"
Jetzt wird es allerdings peinlich, ich habe nur das eine Bild. Also mit Sicherheit habe ich noch mehr Bilder gemacht aber irgendwie... wer weiß wo ich sie abgelegt habe. Sobald sie wieder auftauchen lade ich sie hier hoch
Liebe Grüße,
Wollschweber
Wollschweber
Schlumbergera Aussaat 2011 - Weitere Blüten - Nr. 4
von Wollschweber am So 03 Dez, 2017 16:25
Ein weiterer Weihnachtskaktus blüht aktuell, eine schöne kräftige Pflanze von der ich auch bereits eine Pflanze aus Ablegern habe. Letztere ist bereits verblüht.
Die Pflanze sieht der schwächelnden Nr. 3 auf den ersten Blick recht ähnlich, ist es auf den zweiten aber nicht: Die Blüten sind Himbeerfarben, es fehlt das kräftige Rot, geht dann in ein sattes Goldgelb über welches erst sehr weit innen heller wird. Auf den Bilder ist dies nur zu erahnen aber es ist tatsächlich so
Jetzt, am dritten Tag der Blüte, sind die Blütenblätter leicht zurückgeschlagen, bei der anderen Pflanze waren sie bereits am zweiten Tag praktisch "angelegt".
Für mich ist die Blüte wegen ihrer Form und Farbe ein gewöhnungsbedürftiger Anblick. Gleichzeitig aber auch so faszinierend, dass ich mich gern von lästigen Täti...
[ weiterlesen ]
Die Pflanze sieht der schwächelnden Nr. 3 auf den ersten Blick recht ähnlich, ist es auf den zweiten aber nicht: Die Blüten sind Himbeerfarben, es fehlt das kräftige Rot, geht dann in ein sattes Goldgelb über welches erst sehr weit innen heller wird. Auf den Bilder ist dies nur zu erahnen aber es ist tatsächlich so

Jetzt, am dritten Tag der Blüte, sind die Blütenblätter leicht zurückgeschlagen, bei der anderen Pflanze waren sie bereits am zweiten Tag praktisch "angelegt".
Für mich ist die Blüte wegen ihrer Form und Farbe ein gewöhnungsbedürftiger Anblick. Gleichzeitig aber auch so faszinierend, dass ich mich gern von lästigen Täti...
[ weiterlesen ]
Liebe Grüße,
Wollschweber
Wollschweber
Schlumbergera Aussaat 2011 - Weitere Blüten - Nr. 3
von Wollschweber am So 03 Dez, 2017 16:24
Neben den beiden ausführlicher vorgestellten gelb blühenden Pflanzen ( Nr. 1 und Nr. 2 ), die bereits im letzten Winter blühten, gibt es noch weitere aus dieser Aussaat. Jetzt, im Winterhalbjahr 17/18 blühten drei von ihnen erstmalig.
Der früheste von ihnen hat den Sommer auf dem Balkon leider nicht unbeschadet überstanden. Noch konnte ich mich nicht durchringen ihn zu entsorgen. Er vegetiert auf der Fensterbank vor sich hin, einen Versuch, ihn aus Blattstecklingen neu zu bewurzeln, habe ich mir bislang gespart.
Eigentlich war die Blüte recht hübsch, ein Rand kräftiges Rot übergehend nach Magenta zu Gelb und schließlich mit weißer Mitte.
[ weiterlesen ]
Der früheste von ihnen hat den Sommer auf dem Balkon leider nicht unbeschadet überstanden. Noch konnte ich mich nicht durchringen ihn zu entsorgen. Er vegetiert auf der Fensterbank vor sich hin, einen Versuch, ihn aus Blattstecklingen neu zu bewurzeln, habe ich mir bislang gespart.
Eigentlich war die Blüte recht hübsch, ein Rand kräftiges Rot übergehend nach Magenta zu Gelb und schließlich mit weißer Mitte.
[ weiterlesen ]
Liebe Grüße,
Wollschweber
Wollschweber
Schlumbergera Aussaat 2011 - Blüte 2017
von Wollschweber am So 03 Dez, 2017 13:34
Update zu dem Beitrag von hier: Aussaat 2011
Die Pflanze entwickelt sich gut. Die Knospen und Blüten haben sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Die Korolla ist kräftiger, was vermutlich an den niedrigeren Temperaturen liegt. Die (für mich) wunderschöne Färbung ist geblieben. Kein Stich ins Pinke, was mich sonst nicht stört und mir oft sogar sehr gefällt, aber hier ist es bei dem klaren Gelb mit Weiß geblieben, etwas kräftiger vielleicht als im Vorjahr.
Standort letzte Saison: Ostfenster, zum Zeitpunkt der Knospenbildung 13°C - 18°C, danach bei ca. 20-23°C. Diesen Winter Westfenster, ca. 15-20°C. Zu den Blüten einer Pflanzen aus ihren Blattgliedern kann ich noch nichts sagen, da warte ich noch auf Knospen.
Die Pflanze entwickelt sich gut. Die Knospen und Blüten haben sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Die Korolla ist kräftiger, was vermutlich an den niedrigeren Temperaturen liegt. Die (für mich) wunderschöne Färbung ist geblieben. Kein Stich ins Pinke, was mich sonst nicht stört und mir oft sogar sehr gefällt, aber hier ist es bei dem klaren Gelb mit Weiß geblieben, etwas kräftiger vielleicht als im Vorjahr.
Standort letzte Saison: Ostfenster, zum Zeitpunkt der Knospenbildung 13°C - 18°C, danach bei ca. 20-23°C. Diesen Winter Westfenster, ca. 15-20°C. Zu den Blüten einer Pflanzen aus ihren Blattgliedern kann ich noch nichts sagen, da warte ich noch auf Knospen.
Liebe Grüße,
Wollschweber
Wollschweber
Happy Birthday Schlumbergera lutea
von Wollschweber am So 09 Jul, 2017 17:09
Zu ihrem 1. Geburtstag bei mir habe ich die kleine lutea umgetopf, so klein ist sie aber nun gar nicht mehr
Als Substrat habe ich vorgedüngte Kokoserde mit Seramis Orchideen-Substrat und Perlite gemischt und einen 11er Containertopf verwendet

Als Substrat habe ich vorgedüngte Kokoserde mit Seramis Orchideen-Substrat und Perlite gemischt und einen 11er Containertopf verwendet
Liebe Grüße,
Wollschweber
Wollschweber
Bloggen by GREEN24