Aussaatwettbewerb 2014 Brachychiton populneus
von Swala
Name: Glücksbaum - Brachychiton populneus
Anzahl Samen: 5
Aussaatdatum: 03.03.2014
Keimdauer: 18.03.14 (1x), 19.03.14(1x)
Substrat: Kokohum
Ggf. Blühdatum:
Fruchtansatz ab:
Zimmer: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten Zimmergewächshaus: Ja/nein
Balkon: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Klimazone:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten, Höhe über NN
Gewächshaus: Ja/nein
Freiland: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Klimazone:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten, Höhe über NN
Gewächshaus: Ja/nein
Daten der Düngung:
Art des Düngers:
Andere wachstumsfördernde Maßnahmen:
Am Stichtag
Anzahl Blätter/Wedel:
Ggf. Anzahl/Gewicht Früchte:
Grösse ab Topfoberkante:
Bild:
Anzahl Samen: 5
Aussaatdatum: 03.03.2014
Keimdauer: 18.03.14 (1x), 19.03.14(1x)
Substrat: Kokohum
Ggf. Blühdatum:
Fruchtansatz ab:
Zimmer: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten Zimmergewächshaus: Ja/nein
Balkon: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Klimazone:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten, Höhe über NN
Gewächshaus: Ja/nein
Freiland: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Klimazone:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten, Höhe über NN
Gewächshaus: Ja/nein
Daten der Düngung:
Art des Düngers:
Andere wachstumsfördernde Maßnahmen:
Am Stichtag
Anzahl Blätter/Wedel:
Ggf. Anzahl/Gewicht Früchte:
Grösse ab Topfoberkante:
Bild:
Aussaatwettbewerb 2014 Drosera venusta
von Swala
Name: Sonnentau - Drosera venusta
Anzahl Samen: zu klein zum zählen
Aussaatdatum: 02.03.2014
Keimdauer: 16.03.2014 (1x)
Substrat: Torf
Ggf. Blühdatum:
Fruchtansatz ab:
Zimmer: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten Zimmergewächshaus: Ja/nein
Balkon: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Klimazone:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten, Höhe über NN
Gewächshaus: Ja/nein
Freiland: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Klimazone:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten, Höhe über NN
Gewächshaus: Ja/nein
Daten der Düngung:
Art des Düngers:
Andere wachstumsfördernde Maßnahmen:
Am Stichtag
Anzahl Blätter/Wedel:
Ggf. Anzahl/Gewicht Früchte:
Grösse ab Topfoberkante:
Bild:
Anzahl Samen: zu klein zum zählen
Aussaatdatum: 02.03.2014
Keimdauer: 16.03.2014 (1x)
Substrat: Torf
Ggf. Blühdatum:
Fruchtansatz ab:
Zimmer: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten Zimmergewächshaus: Ja/nein
Balkon: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Klimazone:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten, Höhe über NN
Gewächshaus: Ja/nein
Freiland: Ja/nein Ab Datum: Bis Datum:
Klimazone:
Standort: Lage/Himmelrichtung, Substrat/Boden, Sonne/Schatten, Höhe über NN
Gewächshaus: Ja/nein
Daten der Düngung:
Art des Düngers:
Andere wachstumsfördernde Maßnahmen:
Am Stichtag
Anzahl Blätter/Wedel:
Ggf. Anzahl/Gewicht Früchte:
Grösse ab Topfoberkante:
Bild:
Dioscoreanachwuchs
von Swala
Am 18.06. 2010 hab ich 5 verschiedene Arten Dioscorea in Kokohum ausgesät (je 3 Samen). Nach 9 Tagen sind die meisten dann gekeimt, nur die Dioscorea hemicrypta haben sich bis Anfang Juli zeitgelassen und ein Dioscorea sylvatica var paniculata wollte überhaupt nicht keimen.
Vor ca. 14 Tagen hab ich sie pikiert und mittlerweile kriegen einige schon ihr drittes Blatt.
Dioscorea dregeana

Dioscorea hemicrypta (Bei dem ganz links ist mir leider das große Blatt beim pikieren abgebrochen..wobei das eigentlich gar nicht ich sondern meine Katze war
)

Dioscorea rupicola

...
[ weiterlesen ]
Vor ca. 14 Tagen hab ich sie pikiert und mittlerweile kriegen einige schon ihr drittes Blatt.

Dioscorea dregeana

Dioscorea hemicrypta (Bei dem ganz links ist mir leider das große Blatt beim pikieren abgebrochen..wobei das eigentlich gar nicht ich sondern meine Katze war


Dioscorea rupicola

...
[ weiterlesen ]
Mit Bleistift festgehalten
von Swala
Von Zeit zu Zeit zeichne ich sehr gerne und das kommt dann dabei raus. Leider finde ich im Moment keine Ruhe dazu, daher sind die Bilder vom letzten Jahr.
Die 3 waren zu groß für den Scanner.




Pfingstrose in Aquarellfarben

Die 3 waren zu groß für den Scanner.




Pfingstrose in Aquarellfarben

Aussaatwettbewerb - Silberdattelpalme
von Swala




Fragebogen/Steckbrief
Name: Silberdattelpalme - Phoenix sylvestris robusta
Anzahl Samen: 5
Aussaatdatum: 21. Februar
Keimdauer:30 Tage, am 23.03 (4)
Substrat: Perlite, nach der Keimung in Gemisch aus Blumenerde, Quarzsand und Perlite gesetzt
Ggf. Blühdatum:
Fruchtansatz ab:
Zimmer: Ja Ab Datum: die erste seit 24.04, die anderen 3 ab ...
[ weiterlesen ]