Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

danke

ihr muesst mir verzeihen wenn ich soviel fragen stelle

das wetter ist ja immer etwas anders wie deutschland und viel heisser deswegen kann man nicht immer
nach erfahrungen aus deutschland gehen
und ich muss ja auch mit der erde die ich hier hab auskommen
kann also auch keine spezialerde oder andres nehmen



gruss meriam
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Halli Hallo Hallöle...

Ich habe auch noch ma eine Frage:
Und zwar hat meine Mutter auch eine Epi die bestimmt schon 5-6 Jahre alt ist, aber bei ihr habe ich es oft gesehen, das wenn sie neue Blätter bekommt, das sie ganz Dünn und schmal sind bzw werden.
Was kann das sein? Ist das Normal das die ab und zu solche "Blätter" bekommen???

Ich danke euch schon mal im Voraus
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
@meriam - weisst du denn, was für eine Sorte Epiphyllum deine Stecklinge sind?
Hast du sie schon einmal blühen gesehen? (die Mutterpflanze meine ich )

@Bubble - solche dünnen Triebe sind meist ein Zeichen für einen zu dunklen Standort.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hmmm gudrun...

Die steht aber direkt am Süd-West Fenster und bekommt gut Licht/Sonne ab...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dann sollte Lichtmangel nicht unbedingt die Ursache sein

Epis wachsen eben auch ganz unterschiedlich, machmal kommen die Blätter rund und dünn, manchmal dreikantig oder auch als großes flaches Blatt.
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

hallo gudrun


nein ich weiss es leider nicht was es fuer eine epiphylllum ist habe vor ca 4 monaten ein einzelnes blatt bekommen
damals ehrlich gesagt mochte ich es gar nicht habs achtlos irgendwo in die erde gesteckt
und dann bekam ich in einem anderen forum die antwort was es eigentlich ist

ja und jetzt bin ich begeistert von diesen schoenen blueten
und habe ueberigends keine fragen mehr zu stecklingen hab mich heute nachmittag mal durch die epi threads gewuehlt

gruss aus der hitze (ueber 30 grad ) meriam

ps warum frage ich eigentlich die ganze zeit denn es haben sich still und leise wurzeln gebildet habe sie gerade in eine etwas groesses gefaess umgesetzt manchmal ist geduld doch besser
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

das ist ja toll meriam, weiterhin so viel Erfolg mit deinen Pflanzen

Ich habe heute die, die außen am Balkongeländer hingen, ins Regal gestellt. Und was sehe ich an einigen Trieben? Knospen. Aber noch so winzig, das wird bestimmt nichts mehr mit Blüten
Knospen.JPG
Knospen.JPG (73.22 KB)
Knospen.JPG
Epi.JPG
Epi.JPG (144.91 KB)
Epi.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Tina...

Die sehen ja echt Klasse aus...
Stehen die draußen???
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke aber... nur auf die Entfernung, von nahem sieht man einiges an Flecken und schrumpelige Blätter
und ja, sie stehen noch draußen. Hier ist es die meisten Nächte noch nicht so kalt, für nächste Woche sind für nachts 8-13° angesagt, das geht noch und die bislang zwei recht kalten Nächte haben sie gut überstanden
EpiKnospen.JPG
EpiKnospen.JPG (192.04 KB)
EpiKnospen.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja bisschen Schwund ist immer

Meine steht die ganze Zeit schon drinnen. Muss aber dazu sagen, das ich meine erst dieses Jahr bekommen habe also von daher. Aber ich müsste sie schon wieder umtopfen da sie so groß geworden ist. Aber das werde ich erst im Frühjahr machen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ja, das stimmt mit de Schwund, ich habe eben ein Blatt gefunden und keine Ahnung von welcher Pflanze das nun ist Die ganz jungen Pflanzen habe ich auch schon eine Weile drinnen, das war mir dann doch zu heikel. Wenn du die Möglichkeit hast, stell sie im nächsten Jahr raus. Das tut gerade auch den Blattkakteen unheimlich gut.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja wenn ich draußen dann noch genug Platz habe

Und habe ja Gottseidank nur 1ne Epi
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab meine auch seit dieser Woche drinnen. Ich hab sie im ungeheiztem Raum bei gekipptem Fenster stehen. Ein Schluck Wasser gab es noch und nun erstmal einige Wochen Gießpause!
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Das ist schön Heinze

Ich kann meine Epi leider nicht kühl überwintern.. Da ich keinen Platz bzw so ein kühlen Raum habe.
Deswegen muss ich ihn warm Überwintern bzw da wo ich ihn immer stehen habe. Aber er bekomtm auch nicht so viel Wasser. Auch nur ab und zu.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Bubble,

wenn Du die nur warm überwintern kannst,wird es mit Blüten nix werden !! Die brauchen das Kühle zur Blütenbildung!

Meine (an die 30 ) Epis sind noch alle draußen,auch die kleinen Steckis ! Muss mir erst im kühlen Zimmer,vor dem Fenster,2 Etagen basteln,sonst weiß ich auch nicht,wo ich sie überwintern könnte !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.