Beschreibung meiner Pflanze (habe im Moment kein Bild)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2007

Naira

Hallo Leute,
ich bin neu hier und beginne mit einem Geständnis: Ich habe von Botanik nicht die geringste Ahnung. Ich habe genau eine Zimmerpflanze. Sie war ein Geschenk zu meinem 18. Geburtstag und ich liebe sie heiß und innig (ich habe ihr sogar einen Namen gegeben ). Ich gieße sie mit Wasser in dem Kartoffeln gekocht wurden (habe gelesen das soll gut sein), dusche sie mit einer Blumendusche und poliere ihre Blätter mit Bier (macht sie schön glänzend).
Aber ich habe immer noch keine Ahnung um was für eine Art Pflanze es sich bei meinem Liebling handelt. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Jetzt nach vier Jahren ist meine Pflanze ca. 70 Zentimeter hoch. Sie hat lange dunkelgrüne Blätter wie bei einer Palme, aber die Blätter sind sehr schmal (etwa 1 Zentimeter breit). Der Stamm ist schmal und teilt sich nicht auf. Im ersten Jahr als ich die Pflanze hatte hatte sie kleine rote Blüten, aber seitdem hat sie nicht mehr geblüht.
Sie scheint ziemlich viel Wasser zu brauchen,besonders im Sommer (dann gieße ich täglich). Auch wenn ich versehentlich mal zu viel gegossen habe hat ihr das nicht geschadet. Anscheinend braucht sie nicht allzu viel Sonne. Sie steht ein ganzes Stück vom Fenster weg und gedeit trotzdem gut. Auch hohe Temperaturen (über 25 %) schaden ihr nicht.
Kann jemand mit der Beschreibung etwas anfangen? Ich würde gerne wissen was es für eine Pflanze ist und wie ich sie optimal pflegen kann (spezieller Dünger oder so, im Moment verwende ich Düngestäbchen von Substral und normale Blumenerde).
Danke schon mal für eure Antworten.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Naira,

ein herzliches Willkommen an Dich hier bei den Grünen
und.....jeder hat mal angefangen
Das wird ja spannend mit der Bestimmung Deiner Pflanze...die roten Blüten halten mich ab, einen Tipp zu geben...keine Ahnung ...da muss ich mich erst noch schlau machen.
Wie lang sind denn die dünnen Blätter? Sind es weiche Blätter oder sind sie fest? Kannst Du die Blüten noch näher beschreiben und.... vielleicht kannst Du ja doch von irgendwoher eine Kamera oder ein Fotohandy ausleihen?
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2007

Naira

Die längsten Blätter sind ca. 30 Zentimeter lang. Sie sind relativ fest (also nicht wie Blumenblätter oder so), aber auch nicht so hart wie bei bestimmten Palmenarten (sie hängen runter).
An die Blüten erinnere ich mich nicht genau. Aber sie waren sehr klein, etwa so groß wie das weiße Zeug das die im Blumenladen manchmal in die Sträuche tun (du merkst ich habe wirklih keine Ahnung ).
Mein Vater hat einen Fotoapperat, mit dem man Bilder machen kann die man nachher in den Computer laden kann,aber ich weiß nicht wie das funktioniert. (Von Technik verstehe ich etwa so viel wie von Pflanzen, also gar nichts. )
Ich habe Bilder von Pflanzen gegoogled. Könnte es sich um einen Drachenbaum handeln? Die Blätter sehen so aus wie bei einigen Arten. Der Stamm hat dort Rillen wo alte Blätter abgefallen sind und die Blätter haben am Rand ganz schmale rötlich-braune Streifen (sieht man nur wenn man direkt davor steht). Das würde zu dem passen, was ich über Drachenbäume nachgelesen habe.
Gibt es Drachenbaumarten, die keinen verzweigten Stamm haben?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

hmmm...Pflanzen mit der bezeichnung Drachenbäume gibt es ja einige...ich denke schon, dass es das auch gibt (ohne verzweigten Stamm)....wenn Du magst, schick mir einfach eine PN, vielleicht schaffen wir es dann doch mit einem Foto.
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2007

Naira

Jetzt habe ich es auch geschafft meinen Liebling zu photografieren und das Bild auf den Computer zu bekommen. Ich bin so stolz auf mich!
S6000005.JPG
S6000005.JPG (333.17 KB)
S6000005.JPG
S6000002.JPG
S6000002.JPG (409.92 KB)
S6000002.JPG
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Das ist eindeutig eine Dracaena Marginata!

Mich wundert es aber, dass sie mal geblüht haben soll!?

.......und dass sie größere Wassermengen überlebt hat.

LG Betty
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

also das ist ein drachenbaum.

die lat. bezeichnung kenn ich nicht (schäm).....

habe auch so eine.
nicht zu oft gießen, ist eine sehr genügsame pflanze.....
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Habe fünf große Exemplare davon!!!

Hier nochmal ein paar Pflegetipps von mir:

Einmal die Woche giessen reicht, die Erde darf ruhig oberhalb des Topfes etwas antrocknen.
Die Dracaena mag einen hellen auch halbschattigen Standort, aber keine direkte Soneneinstrahlung.
Alle zwei Wochen düngen, im Winter gar nicht düngen und Wassergaben reduzieren.

Nach dem Foto zu urteilen steht deine Dracaena direkt im Übertopf. Falls es so ist wie es scheint, rate ich dir die Pflanze in einen Topf zu setzen, der unten Löcher hat. So kann überschüssiges Wasser ablaufen und deine Dracaena ertrinkt nicht. Stelle sie dann auf ein Untersetzer oder in ein Übertopf. Bei Gelegenheit solltest du ihr frische Erde gönnen.
Im Winter solltest du die "Kleine" öfter etwas besprühen, denn diese Pflanzen neigen bei Lufttrockenheit zu Spinnmilben (Erfahrung!!!)
Nach einem Spinnmilbenbefall musste ich meine leider köpfen. Inzwischen sehen sie wieder fit aus und haben sich an den Schnittstellen vierfach verzweigt.

Seramishaltung hat sich bei meinen Schatzis bewährt.

Viel Spass und ein gesundes Leben wünsche ich euch beiden
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

was mir komisch vorkommt sind die blätter , sie hängen runter. und bei anderen bildern im web finde ich nur blätter die höher sind
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Das ist runterhängenden Blättern ist normal. Haben meine auch, nur die obersten stehen wie ne "eins".

>Schau mal hier:

http://www.pflanzenecke.de/index.htm

Die Dracaenas in den Baumärkten und Gartencentern haben oft alle Blätter steif nach oben stehen. Das liegt aber meist daran , dass sie meist nur von oben beleuchtet werden und die Blätter sich demnach richten.
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

...ausserdem schwächelt Nairas "Drache" etwas, wenn man das so sagen darf.
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2007

Naira

Danke für eure Antworten! Ich habe ohnehin vor meine Dracena nächste Woche umzutopfen. Dann nehme ich einen Topf mit Löchern. Ich habe gelesen Tontöpfe sind besser als Plastik oder Keramik, stimmt das? Als Dünger habe ich bis jetzt immer Düngestäbchen von Substral benutzt, mit 2 Monate Düngekraft (steht zumindest drauf). Ich nehme 5 Stäbchen alle 2 Monate, im Winter 3 Stäbchen. Das Düngen im Winter lassse ich ab jetzt sein, danke für den Tip. Sollte ich besser Flüssigdünger verwenden und alle 2 Wochen düngen?
Ein mal die Woche gieße ich und besprühe die Blätter mit Wasser (ich gebe 100 ml Spiritus auf 1 1/2 Liter dazu, gegen Schädlinge). Im Sommer gieße ich auch schon mal 2 bis 3 mal die Woche.
@ Betty: Könnte der Grund für das Schwächeln vielleicht zu wenig Licht sein? Im Moment steht die Pflanze im Halbschatten, etwa 2 Meter vom Fenster weg.
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Mach dir keine Sorgen wegen dem Standort. Das ist ok so.
Was sie allerdings etwas hängend aussehen lässt, ist wahrscheinlich das viel zu gut gemeinte giessen. Wenn du deine Pflanze demnächst umtopfst, dann schau direkt nach ob die Wurzel ok sind und nicht eventuell faulen.

Flüssigdünger ist deswegen besser, weil es sich besser im Topf verteilt und du es gezielter dosieren kannst. Wenn zB. ein Düngerstäbchen zu nah an den Wurzeln ist, kann es zu "Verbrennungen" an dieser Stelle durch die hohe Konzentration an Düngemittel kommen. Und fünf Düngestäbchen erscheinen mir aber ganz schön viel für die Topfgröße!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.