Aufgeben oder nicht?(Opuntia)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

Habe vor ein paar Monaten einen Samen gepflanzt, gegossen und gepflegt. Nach langem warten kam dann die erste kleine Opuntia(Kaktus) Pflanze heraus. So weit so gut, als ich dann nach ca. 8 Wochen feststellte, dass sie kurz vor der Verwelckung (etc.) war, machte ich mir keine Mühe mehr, sie zu pflegen. Vor 1Woche bemerkte ich dass sie noch lebt und pflanzte sie neu ein. Bis gestern sah sie sehr gut aus, doch heute sieht sie so aus und darum nochmal meine Frage.
Soll ich diese Opuntia aufgeben oder nicht ?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Kakteen,
deine klein Opuntie sieht wirklich sehr schlecht aus. Ich persönlich würde ihr aber trotzdem noch eine Chance geben. Sie braucht auf jeden Fall etwas Wasser.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich versuche es und werde mich melden. Jedoch wenn ich sie giesse ist die Erde so trocken dass das Wasser zuerst oben aufschwimmt und erst mit der Zeit einsickert. In dieser Zeit in der es noch nicht versickert, schwimmt die Pflanze fast schon mit und liegt dann auf der Erde wenn das Wasser weg ist.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dann hast du sicherlich irgendwie das falsche Substrat für eine Opuntia
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

@Gudrun: Ich habe Kakteenerde genommen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Besser wäre für Kakteen 3 Teile torffreie Pflanzerde und 7 Teile Lava

Die Kakteenerde enthält Torf, der ganz schwer Wasser aufnimmt, wenn er einmal trocken ist.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

@Gudrun: Meiner nicht es steht extra oben ohne Torf. Wenn du willst sende ich ein Bild.
Würde ich dass mit der Lava im Baumarkt erhalten?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Lava bekommst du jetzt sicherlich noch im Baumarkt als Streugut
Aber gucken,dass kein Salz untergemischt ist!

Oder bei K...land, da liegt es zumindest bei uns wegen Wintermangel noch reichlich.

schnaeppchenalarm-sonderangebote-26amp-aktionen-t89758-390.html#p1187439
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nach meiner Einschätzung braucht der Kleine jetzt keine langen Diskussionen, sondern Wasser Wenn das Substrat beim Gießen zu wenig Wasser aufnimmt würde ich es, so lange du noch nicht das Richtige hast, mit Besprühen versuchen. Notfalls auch über einen Untersetzer Wasser von unten, damit das Substrat wieder Feuchtigkeit aufnimmt (obwohl das auch nach hinten losgehen kann, wenn das Substrat zu feucht wird; hier könnten aber vielleicht die Kakteenexperten noch mal was zu sagen). Und umpflanzen dann, wenn möglich.

Torfffrei mag die Kakteenerde ja sein, aber ich vermute in den braunen Partikeln Kompost (o.ä. organische Anteile), der sich nach Austrocknen auch nur schwer wieder anfeuchten läßt.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

so kleine babykakteen brauchen mehr wasser als die großen brüder. dein substrat sieht strohtrocken aus. die haben ja kaum wurzel geschweige denn Speicherkapazität. so kleine Kaktusbabys pflege ich in den ersten Wochen immer fast wie normale pflanzen. meist stehen sie bei mir in vogelsand, der nimmt schön wasser auf und gibt es nicht gleich wieder ab. ungünstig finde ich bei deinem Sämling auch den torftopf, der der erde zusätzlich direkt wasser entzieht. hast du dafür vielleicht einen kleinen Tontopf? muss ja nicht gleich Plaste sein, das könnte wieder gefährlich sein wegen staunässe.
mein vorschlag:
umtopfen: misch deine kaktuserde mit vogelsand und bims oder sowas in der art. setz das opüzchen in dieser Mischung in einen Tontopf oder kleinen plastetopf, leicht angiessen, Folie drüber. nicht ans kalte fenster stellen sondern an die Heizung, ans fenster. so kriegt sie gleich gespannte luftfeuchtgkeit. und kann sich an der wurzel erholen. Achtung, der topf muss täglich für eine stunde oder länger gelüftet werden, damit das Baby atmen kann und nicht zu schimmeln anfängt. wenn die kur erfolg zeigt kannst du sie in der substratmischung auch noch länger lassen, aber dann die Folie weglassen und weniger feuchteln. viel erfolg.
mit der Temperatur musst du ausprobieren, je näher die töpfe am fenster stehen desto kälter wird es und die schimmelgefahr steigt bei solchen kakteenbabys rapide. je weiter weg sie auf der Fensterbank von der Fensterscheibe weg sind, desto wärmer wird es, aber auch umso dunkler. gerade im winter jetzt auch doof.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

Vielen Dank,
aber könntest du mir eine genaue Angabe zum giessen geben und ich meine jetzt nicht regelmässig sondern z.b. alle 2 Tage oder so
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Das ist ganz schwer dir da eine genaue Anleitung zu geben. Der Verbrauch hängt von so vielen Faktoren ab und die können sich darüber hinaus noch ändern.
Ich würde dir empfehlen, selber auf der Erde zu fühlen. Deine Finger sind ein sehr feines Meßinstrument. Gut wäre es, wenn das Substrat nicht an den Fingern hängen/kleben bleibt, die Erde sich aber beim Anfassen leicht kühl (nicht nass) anfühlt.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Meine Opuntia....eine winterharte Samenmischung sind gekeimt.....sehr schön aber jetzt habe ich ein Problem. Die Keimlinge haben einen Stengel und oben drauf bildet sich ein Körper....zum Teil in 4 cm Höhe.....wie soll ich verfahren.....die Keimlinge tiefer in die Erde setzen ? Abwarten ? müsste die Pflänzchen eigentlich pikieren.
Sind in so Quellballen, in welchen die Pflänzchen gekeimt sind. Würde jetzt die Ballen vorsichtig teilen und in 7 Teilen Lava und 3 Blumenerde pflanzen nur derzeit schweben die Pflänzchen über den Ballen.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

Meiner Meinung nach solltest du sie weiter einpflanzen also ein tieferes Loch graben, sodass nur noch die Keimblätter mit dem Ballen rausschaut. Darf ich fragen wann sie gekeimt sind?
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Ca. vor einem Monat....sind ja nicht die schnellsten.Im Hintergrund ist diverses anderes was noch gekeimt ist....
Geht um die Im Vordergrund [attachment=2]Foto Opuntia1.JPG[/attachment][attachment=1]Foto Opuntia2.JPG[/attachment][attachment=0]Foto Opuntia3.JPG[/attachment]

Bis zum Keimblatt einbudeln.....dann gleich in 3Blumenerde/7Lava ?
Foto Opuntia1.JPG
Foto Opuntia1.JPG (144.91 KB)
Foto Opuntia1.JPG
Foto Opuntia2.JPG
Foto Opuntia2.JPG (145.92 KB)
Foto Opuntia2.JPG
Foto Opuntia3.JPG
Foto Opuntia3.JPG (148.43 KB)
Foto Opuntia3.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.