welke Blätter

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2006

Monika

Hallo, ich hab letztes Jahr Pfeifenwinde gehabt (rankt wie blöd) und die Samen eingesammelt. Dieses Jahr passierte folgendes: Die Ranken waren schon bis 1 m hoch, als etliche Blätter kleine gelbe Punkte bekamen. Andere welkten innerhalb von Stunden, noch andere bekamen Löcher. Es waren keine Schädlinge zu sehen, ich vermute einen Pilz oder sowas. Ich entschloss mich, die Ranken auszurupfen (Wurzeln sahen normal aus) und neu auszusäen, ist ja warm genug und die schiessen so schnell hoch. Leider passierte dasselbe wieder.
Auch die Montbretien, die ich als Zwiebeln in die Kiste mit reingesteckt habe, kriegen braune Blätter, obwohl sie nur etwas Morgensonne haben, und sonst kommt nichts raus. Ich vermute, es liegt an der Erde vom Blumen-Discount. Da ich mir die gereinigte für den ganzen Balkon nicht leisten kann, erinnerte ich mich, dass man Erde auch im Backofen reinigen kann. Ich weiss aber nicht mehr, bei wieviel Grad und wie lange. Hat es überhaupt Sinn, wenn schon Pflanzen in der Erde waren? (Sind 2 60 cm-Kästen)
Ich möchte noch ein paar Clematis in die Kisten setzen, damit wenigstens etwas zu sehen ist, allerdings will ich die im Topf lassen und vor der Berührung mit der anderen Erde schützen. Hat jemand Tips, wie man das am besten machen könnte? Plastik?

Danke!

Monika
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo monika -
es hat fast den eindruck, dass deine erde "versaut" ist.

mir ist aus fachkreisen bekannt, dass zu billigen erdsubstraten unter umständen klärschlamm verwendet wird. damit kommt es machmal zu schwermetallanreicherungen, die zu gelbfärbungen der blätter und bei empfindlichen kulturen auch zum absterben der pflanzen führen kann.
kleine sämlinge sind da besonders empfindlich.
clematis würde ich niemals in eine solche erde setzen, da diese auch sehr schnell reagieren.
sollte das oben erwähnte zutreffen, hat eine entseuchung durch wärme (backofen) keinen sinn, da hierdurch lediglich pilzsporen und unkrautsamen abgetötet werden.

trotzdem viel freude im garten roland
Avatar
Herkunft: Da wo der Pfeffer wä…
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2006

the_green_mile

@ monika: könntest du bitte ein Bild von den Blättern mit den Punkten reinstellen? Meine Anissämlinge haben nämlich auch welche bekommen nachdem ich sie umgetopft hab wer weiss was da in der erde ist

Gruss the_green_mile
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2006

Monika

Hoffentlich ist der Scan gut genug ... hier sehen Sie die Kombination "Flecken & Löcher" ...

Iiiiih, das mit dem Klärschlamm ist ja ekelig, gut, dass ich das weiss!!!! Was einem alles für ein Mist untergeschoben wird ... Da fang ich im Januar an zu sparen für die "gute" Erde!

Gruss,

Monika
welkes-blatt.jpg
welkes-blatt.jpg (113.19 KB)
welkes-blatt.jpg
welkes-blatt.jpg
welkes-blatt.jpg (174.38 KB)
welkes-blatt.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.