Vielen Dank für eure Nachfragen und Ideen!
Nun, ich habe im Winter Kompost eingearbeitet. Nachdüngen tu ich nicht, außer dass ich eventuell mal den Gurken ein paar Pferdeäpfel gönne. Habe ich in diesem Jahr aber noch nicht gemacht.
Sechs- bis achtfüßige Gäste habe ich auf den befallenen Pflanzen nicht gefunden, während an den Tomaten ein paar weiße Fliegen sich gegen Schlupfwespen wehren und an den Gurken sich Spinnmilben (und ein paar vereinzelte Raubmilben) tummeln. Die verkrüppelten Blätter bestehen aus brüchigem und dickem, schwammigem Gewebe, welches zumindest unter Lupenbetrachtung keine Ähnlichkeit mit einem ausdifferenzierten Blatt zeigt.
Interessant ist, dass in unmittelbarer Nachbarschaft eine kerngesunde Physalis und zwei ebenfalls gesunde Pepinos stehen.
Vom zeitlichen Ablauf her wäre ein Hitzeschaden zwar nicht auszuschließen, aber dann müssten die jungen Austriebe in der jetzigen kühlen Periode wieder normal sein, oder?