Na gut, jetzt habe ich die Jungs mal geweckt und ins Licht geholt. Oberhalb der Keimblätter haben sich die Stacheln entwickelt. An der Spitze sieht es aus, als hätten sie weiße Härchen. Lustig ist, dass auch bei ein paar ganz kleinen (1 cm hoch oder so) schon Stacheln da sind - man muss also wohl keine bestimmte Größe abwarten. Ich hatte die damals alle in einem großen Topf und gleichzeitig trocken gelegt. Ein paar sind jetzt wieder etwas gewachsen, das war mir gar nicht so aufgefallen. Ein richtigen dicken Stamm hat keiner von denen, aber zwei von den größeren (etwa 6, 7 cm) haben einen dickeren Unterbau als die anderen. Alle haben noch ihre Keimblätter.
Ich erinnere mich nur noch, dass es einige Wochen gedauert hat, bis sie anfingen, Stacheln zu entwickeln, und ich schon Angst hatte, dass sie eingehen. Ich gieße nämlich gern und neige eher zum Ertränken. Im September sind sie gekeimt, wenn ich mich recht erinnere, im Oktober habe ich gelesen, dass man sie eine Zeit lang nicht gießen darf, und irgendwann im November hab ich gesehen, dass die ersten zu Kakteen wurden.
Ute