Ich vermute zweierlei:
1. Deine Tomaten haben Hunger! Tomaten haben einen hohen Nährstoffbedarf und unterversorgte Pflanzen sind anfällig für allerlei Krankheiten und Parasiten. Damit kommen wir auch gleich zu 2.
2. Hast du die Gartenerde sterilisiert (hitzebehandelt)? Da sind eigentlich immer irgendwelche Sporen und so drin. Die schwachen Blätter werden dann leicht von Pilzen befallen. Wenn dann auch noch die Blätter beim Gießen nass werden, hat der Pilz leichtes Spiel.
Was ich jetzt machen würde:
Die befallenen Blätter entfernen. (Ich mache bei meinen Tomaten generell immer die unteren 2-4 Blattpaare ab, da die trotz vorsichtigem Gießen immer etwas Feuchtigkeit abbekommen und ziemlich sicher irgendwann verpilzen.)
Dann die Tomaten in ein hochwertiges Pflanzsubstrat umsetzen. Das kann "Tomatenerde" sein, muss aber nicht. Du kannst sie so tief einpflanzen, dass sie bis zu der Stelle im Substrat stehen, wo die Keimblätter waren. So bilden sich mehr Wurzeln aus und deine Tomaten können sich besser versorgen.
Gleichmäßig gießen und darauf achten, dass keine Staunässe entsteht oder die Blätter nass werden.
Und ganz wichtig: Düngen! Wenn du fertige Pflanzerde kaufst, ist die in der Regel vorgedüngt und du musst erst düngen, wenn du die Pflanzen in den Garten umsetzt. Bei selbst gemischtem Substrat solltest du einen kaliumbetonten Dünger beigeben.
Hast du noch Saatgut übrig? Dann kannst du jetzt noch eine Partie aussäen. Du bist nämlich mit deiner Anzucht ganz schön früh dran. Der beste Zeitpunkt ist Anfang/Mitte März.
Viel Erfolg und reiche Ernte.