Hallo,
wie windgeschützt ist denn dein Balkon? Ich habe verschiedene Kräuter in meinen Kästen (Südbalkon, schlecht vor Wind geschützt), die ich ganzjährig in den Kästen lasse und die jedes Jahr neu austreiben. Die meisten davon sind für mich, wie Schnittlauch, Oregano und verschiedene Minzen, aber alle, besonders gerne die Minzen und die Thymiane, werden von Wildbienen und anderen Insekten sehr gerne angenommen. Schnittlauch setzt mit seinen kleinen lilanen Blütenbällchen witzige Akzente und blüht zweimal im Jahr über mehrere Wochen.
Absoluter Dauerbrenner bei den Insekten und Langzeitblüher vom frühsten Frühling bis fast zum ersten Frost sind bei mir die verschiedenen Katzenminzen. Sie würde ich dir deshalb wärmstens empfehlen. Auch sie lasse ich ganzjährig in den Kästen, sie treiben im Frühling neu aus. Meine Kästen bleiben ganzjährig draußen hängen. Zur Zeit sehen sie natürlich etwas mager aus, nur Rosmarin, Hauswurze und ein paar einsame Knolauchhälmchen bieten etwas Grün.
Dazu säe ich im Frühling eine normale Bienenweidensamenmischung zwischen die Kräuter, von der sich manche Samen gut und manche weniger gut machen. Was gut wächst, hängt dabei sehr vom Standort ab, bei mir ist der Wind ein wichtiger Faktor, alles langstielige knickt er gerne mal ab.
Ganz abgekommen bin ich von Frühlingszwiebelgewächsen, sie nehmen sehr viel Raum in den Kästen ein, blühen nur sehr kurz und überlebten zumindest bei mir die wochenlange Nässe, die wir im schleswig-holsteinischen Winter leider haben, oft nicht. An einem anderen Standort überleben sie wahrscheinlich besser, aber dann bleibt immer noch die kurze Blühphase (gleich kurzer Nutzen für Insekten) versus den großen Platzbedarf.