Dadurch das Mulchen ja eine Bedeckung des Bodens ist und somit eine Zerstörung der oberflächigen Krümelstruktur verhindert bzw. Feuchtigkeits- und Wärmeschwankungen entgegenwirkt, den Pflanzen somit mehr Wasser zur Verfügung gestellt wird und weniger gegossen werden muss...Bodenleben gefördert wird dadurch auch die Lockerung und Durchmischung des Bodens mit organischer Substanz. Daneben organisches Mulchmaterial dem Boden langsam Nährstoffe zuführt und ich beim besten willen mir keine Überdüngung vorstellen kann obendrein noch das Wachstum von Beikräutern unterdrückt sehe ich darin nur pro und keine kontra.
Es gibt verschiedene Arten des Mulchens aber gerade noch bei neu gepflanzten Hecken finde ich es wichtig weil die Pflanzen noch nicht dicht verwachsen sind und der Boden so ziemlich von dem Winde durchzogen wird (Austrocknung). Bei Sträucher und Bäumen gedenke ich mir es erwähnen zu trauen das die nicht so empfindlich sind. Und mit 30/40 und einem gut ausgeprägten Wurzelballen sollten die Jungs gut wenn der Boden nicht verdorben ist durchkommen...bzw Schutz über die Kalte Jahreszeit ist es ja obendrein noch.
Prunus laurocerasus ist im Normalfall ein simples Gehölz was so einiges aushält.
Finde es unter anderem einer der wichtigsten aufgaben den Boden zu schützen den der ist Schlussendlich für dein Pflanzenwachstum einer der wichtigsten Ausgangs quellen.
Dadurch ja schon der September am rennen ist ...hast du schon deine Pflänzchen gesetzt?
Auf ein gutes gedeihen deiner Pflanzen und
Mfg.......
Gibt hier aber sicherlich auch schon sehr viele Infos im Forum..dadurch ich hier noch neu bin und auch gerne schreibe geb ich natürlich gerne meinen Senf dazu...