Iris barbata Bartiris

 
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Iris barbata Bartiris

 · 
Gepostet: 01.11.2009 - 20:30 Uhr  ·  #1
Deutscher Name: Bartiris
Lateinischer Name: Iris barbata syn. germanica (eine Sammelgattung)
Familie: Iridaceae

Pflanzengruppe: meist sommergrüne, winterharte Rhizom- Staude,
Herkunft: stammt von verschiedenen Wildarten der Iris ab, wie Iris pallida und Iris variegata

Habitus: zwischen 15 bis 120cm hohe Rhizom Staude, mit gräulichen schwertförmigen Blättern die fächerartig angeordnet sind
Blätter: ganzrandig, schwertförmig mit gräulicher Bereifung, bei den meisten Sorten sommergrün manchmal aber auch zum Teil wintergrün

Blüte: je nach Sorte zwischen April und Juni, die niederen Nana Sorten blühen als Erste, die hohen Elatior- Sorten als Letzte, die typische Blüte besteht aus drei großen hängenden Sepalen (Hängeblätter) und drei aufrechten inneren Petpalen (Domblätter), an Färbungen scheint es fast keine Grenzen zu geben, lediglich reines Rot ist bisher noch nicht gezüchtet worden, die meisten Sorten sind mehrfärbig
Fruchtbildung: erfolgt nach der Blüte, nicht alle Sorten sind aber fertil

Verwendung: für sonnige und warme Standorte in Beeten, Rabatten, an Mauern, in Trögen und im Steingarten, wunderschöne Schnittblume,
Vermehrung: am einfachsten vegetativ durch Teilen der Rhizome nach der Blüte im Sommer

Substrat: durchlässig, stickstoffarm, reich an Spurenelementen, neutral bis leicht basisch, besonders die alten historischen Sorten, die man aus vielen Bauerngärten kennt, sind aber sehr anpassungsfähig und anspruchslos,
Pflanzung: Bei allen Bartiris ist es wichtig, dass man sie nicht zu tief pflanzt, weil sie sonst nur langsam wachsen und kaum blühen. Die Rhizome sollen etwas aus der Erde herausragen, weil sie gerne in der Sonne backen
Standort: vollsonnig, warm, manche der modernen Sorten wachsen nur an geschützten Plätzen gut

Gießen und Düngen: bis zum Anwachsen mäßig gießen, danach kein Gießen mehr notwendig, stickstoffarme Flüssigdüngergaben während der Knospenbildung und nach der Blüte unterstützen die Pflanzen, sind meist aber nicht dringend notwendig
Schädlinge: Schneckenfraß, Blattflecken und bakterielle Rhizomfäule,

Überwinterung: im Freiland da winterhart- einigen empfindlicheren Sorten in harten Wintern etwas Schutz aus Reisig geben

Besonderes und Wissenswertes:
Die Bartiris ist schon seit langer Zeit in Kultur und galt unter Gärtnern seit jeher als besonderer Schatz. Auf welche Wildarten die vielen historischen Sorten der Bartiris ursprünglich zurückgehen, ist heute in vielen Fällen darum nicht mehr festzustellen. Es waren mehrere verschiedene Arten im Spiel, von denen manche wie Iris pallida aus Kroatien und Iris variegata aus Mittel- und Osteuropa auch heute noch häufig als reine Arten kultiviert werden.
Mittlerweile gibt es zusätzlich zu den alten Sorten so viele jüngere, moderne Züchtungen, dass das Sortiment unüberschaubar geworden ist. Jede Iris- Gärtnerei hat ihre eigenen Besonderheiten und so wird man als Iris- Sammler immer wieder von neuen und scheinbar noch schöneren Sorten überrascht. Viele Sammler legen reine Bartiris- Beete an. Das hat natürlich seine Reize, ist nach der Blütezeit aber ein trostloser Anblick. Viel schöner sind Beete in denen die "Göttin des Regenbogens" mit anderen Stauden wie Akelei, tränendem Herz, Pfingstrosen Lupinen usw... vergesellschaftet ist.
Mehr über Iris auch auf http://www.edelbrandbrennerei.at/page12.php
Iris barbata die drei mittleren Domblätter (Petalen)1.jpg
Iris barbata die dre … en)1.jpg (52.07 KB)
Iris barbata die drei mittleren Domblätter (Petalen)1.jpg
Iris barbata mittlere Sorte1.jpg
Iris barbata mittlere Sorte1.jpg (86.43 KB)
Iris barbata mittlere Sorte1.jpg
Bart einer Plicata Sorte1.jpg
Bart einer Plicata Sorte1.jpg (82.33 KB)
Bart einer Plicata Sorte1.jpg
Plicata Sorte1.jpg
Plicata Sorte1.jpg (80.22 KB)
Plicata Sorte1.jpg
Grand Chief1.jpg
Grand Chief1.jpg (75.33 KB)
Grand Chief1.jpg
Iris barbata1.jpg
Iris barbata1.jpg (88.07 KB)
Iris barbata1.jpg
variegata Sorte1.jpg
variegata Sorte1.jpg (87.07 KB)
variegata Sorte1.jpg
Nova Chill1.jpg
Nova Chill1.jpg (82.4 KB)
Nova Chill1.jpg
Puit Pass1.jpg
Puit Pass1.jpg (114.33 KB)
Puit Pass1.jpg
Iris barbata Habitus einer mittleren Sorte1.jpg
Iris barbata Habitus … rte1.jpg (179.7 KB)
Iris barbata Habitus einer mittleren Sorte1.jpg
Iris barbata Habitus einer mittleren Sorte
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Iris barbata Bartiris

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 09:02 Uhr  ·  #2
Es gibt so viele Sorten, dass ich hier einfach nochmal einige posten muss um dieser Pflanze gerecht zu werden...

lg robert
Iris barbata Nana Sorte1.jpg
Iris barbata Nana Sorte1.jpg (43.74 KB)
Iris barbata Nana Sorte1.jpg
Iris barbata Stepping Out Knospe1.jpg
Iris barbata Steppin … spe1.jpg (38.38 KB)
Iris barbata Stepping Out Knospe1.jpg
Iris barbata Stepping Out Blüte1.jpg
Iris barbata Steppin … üte1.jpg (55.27 KB)
Iris barbata Stepping Out Blüte1.jpg
Iris barbata Stepping Out Bart1.jpg
Iris barbata Steppin … art1.jpg (45.42 KB)
Iris barbata Stepping Out Bart1.jpg
Iris barbata medium1.jpg
Iris barbata medium1.jpg (51.47 KB)
Iris barbata medium1.jpg
Iris barbata Gelaming Gold in Trögen1.jpg
Iris barbata Gelamin … gen1.jpg (91.95 KB)
Iris barbata Gelaming Gold in Trögen1.jpg
Iris barbata Bianca1.jpg
Iris barbata Bianca1.jpg (25.76 KB)
Iris barbata Bianca1.jpg
Iris barbata Bianca und unser Hausberg1.jpg
Iris barbata Bianca  … erg1.jpg (49.44 KB)
Iris barbata Bianca und unser Hausberg1.jpg
Iris barbata Bart1.jpg
Iris barbata Bart1.jpg (49.34 KB)
Iris barbata Bart1.jpg
Iris barbata alte Form1.jpg
Iris barbata alte Form1.jpg (84.41 KB)
Iris barbata alte Form1.jpg
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenlexikon & Steckbriefe

Worum geht es hier?
Das Pflanzenlexikon - Steckbrief, Portrait und Pflegehinweise...
In unserem Lexikon der Pflanzen sind die Pflanzenarten alphabetisch sortiert. Es werden alle Pflanzengattungen wie Gartenpflanzen, Zimmerpflanzen und exotische Pflanzen aufgeführt. Zu fast jeder Pflanze gibt es Angaben zum schneiden (Rückschnitt und Erziehungsschnitt) , wässern (wie viel Wasser und wie oft), düngen (welcher Dünger und wann muss gedüngt werden), Standort (sonniger, halbschattig oder im Schatten, Licht und Ansprüche), Erde (welcher Boden oder welches Substrat), Krankheiten (bekannte Schädlinge und Erkrankungen, Mittel wie Insektizide und Fungizide sowie Maßnahmen zur Bekämpfung).

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.