Buche - Fagus

 
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Buche - Fagus

 · 
Gepostet: 14.03.2014 - 20:48 Uhr  ·  #1
Fagus - Buchen

Steckbriefe
Rotbuche - Fagus sylvatica
Amerikanische Buche - Fagus grandifolia
Kerb-Buche - Fagus crenata
Glänzende Buche - Fagus lucida

Familie: Fagaceae – Buchengewächse

Herkunft:
Die Buchen wurden in der letzten Eiszeit nahe zu ausgerottet und überlebten nur im Mittelmeerraum. Nach der Eiszeit erholten sich die Bestände und breiteten sich langsam wieder in ganz Europa aus.

Verbreitung:
Buchen kommen in vielen Regionen vor, wobei es die größte Artenvielfalt in Ostasien gibt. Man findet sie von den Küstenregionen bis zu 1600 Metern hoch in den Bergen. In Europa sind sie heute, außer in Spanien fast überall vertreten. In Asien gibt es noch einige andere Buchenarten, darunter ist z.B. auch die Japanische Buche (Fagus japonica). In Amerika gibt es auch Vertreter der Fagaceae. Alle Buchen halten sich in der gemäßigten Zone auf.

Habitus:

Die Wuchshöhe einer Buche ist, wie bei vielen anderen Baumarten standortabhängig. Der Durchschnitt liegt bei 25 Metern, jedoch gibt es auch Regionen, wo sie Höhen von 35 bis 40 Metern erreichen. Sie gehören zu den Sommergrünen Laubbäumen.

Alter:

Das Alter unter den Bäumen kann variieren, da es bei Buchen vor allem auf das Klima ankommt, in dem sie wachsen. Das Höchstalter liegt bei 350 Jahren und das Durchschnittsalter bei ca. 180 bis 200 Jahren.

Verwendung, Holz:

Buchenholz ist nach dem Eichenholz eines der härtesten Hölzer Europas. Da die Buchengewächse ein Sechstel des jährlich geschlagenen Nutzholzes in Deutschland ausmachen, sind sie eine unverzichtbare Baumart geworden. Man verwendet das Holz z.B. für den Bau von Massivholzmöbeln oder als Brennholz, da es durch die hohe Dichte gut dafür geeignet ist. Die beliebteste Nutzholz Buchenart ist die Rotbuche, die ihren Namen der rötlichen Färbung ihres Holzes zu verdanken hat.

Wurzelsystem:
Es handelt sich hierbei um Herzwurzler, das heißt, dass es nicht eine, sondern mehrere Hauptwurzeln gibt, die sich ungefähr gleich stark entwickeln.

Blüte, Frucht, Fruchtbildung:

Die Buchengewächse sind einhäusig und getrenntgeschlechtig. Die Blüten werden zwischen den Monaten April und Mai ausgebildet, dabei treiben sie gleichzeitig mit den Blättern aus. Die männlichen Blüten bestehen aus einzelnen herunterhängenden Bündeln. Die weiblichen Blüten bestehen aus dreikantigen holzigen Samenbechern, die sich am Ende zuspitzen. Um diese natürlichen Behälter ist anfangs ein grüner und später ein brauner Mantel herum. Die Bestäubung findet durch Wind oder andere Fremdbestäubung statt. Die Samen nennt man Bucheckern, sie gehören zu den Nussfrüchten.

Krankheiten, Schädlinge:
Die Buchen sind im Vergleich zu anderen Baumarten eher weniger von Schädlingen belastet. Der bekannteste Schädling ist die Buchenwollschildlaus, die Verletzungen und Vernarbungen an der Rinde verursacht. Dadurch sind sie dann sehr anfällig für Pilzkrankheiten und können in manchen Fällen auch absterben.

Rinde, Borke:
Das Aussehen der Rinde ist zwischen den Unterarten etwas verschieden. Bei der Rot-Buche ist die Rinde z.B. sehr glatt und grau.

Blätter:
Die Blätter haben nach dem Austrieb eine leicht beharrte Oberfläche, die sich nach kurzer Zeit zu einer glatten verwandelt. Die Formen sind unter den vielen Arten ebenfalls sehr unterschiedlich, sie reichen von rund bis eckig.

Standortansprüche:

Der am besten geeignetste Standort für eine Buche sollte kühle und feucht sein, im Sommer nicht über 30°C haben und im Winter nicht unter -20°C. Vor allem an feuchtkühlen Küstenregionen liegen geeignete Standorte.

Wissenswertes:
Buchen können Stammdurchmesser von 2-3 Metern bekommen.
Die Bucheckern wurden in der Zeit des Mittelalters als Schweinefutter verwendet.
Die Römer dachten früher, dass die germanischen Wälder - in denen unteranderem auch viele Buchen gegenwärtig waren - mystische Kräfte besitzen würden.

Allgemeine Anzuchtanleitung:

Baumsamen, zumindest solcher von Arten der gemäßigten Breiten, tragen keimhemmende Stoffe in sich, die es abzubauen gilt. Dieses Abbauen wird stratifizieren genannt. Der Samen kommt dabei für eine bestimmte Zeit (von Baumart zu Baumart verschieden) bei einer Temperatur von 2-4 Grad in den Kühlschrank. Hinterher sollte man den Samen bei Zimmertemperatur im Wasserbad für 24 Stunden vorquellen lassen. Der Same bedarf zur Keimung eines bestimmten Wassergehalts.

Dann wird der Same in Kokosfaser oder in Anzuchtserde ausgesät und je nach Baumart mehr oder weniger mit Erde bedeckt. Hier kann eine Faustregel angewendet werden. Ein 5 mm großer Same kommt 5 mm unter die Erde. Es gibt auch hier Ausnahmen, wenn auch nicht viele.

Das Erdreich des Anzuchtgefäßes muss nach der Aussaat immer feucht gehalten werden, nass sollte es aber nicht sein, sonst tritt Schimmel auf.

Für Buchen:
Da es sich bei Buchen um Waldbäume handelt, ist es wichtig sie gleich im Freien auszusäen. Dies kann ab Dezember geschehen, wenn man sie Draußen stratifizieren möchte. Man kann die Samen allerdings auch nach dem sammeln in den Kühlschrank legen und dann ab März aussäen. Im Kühlschrank müssen sie bei 2-3°C mindestens 3 Monate verbringen. Bei dem Aussäen im Freien ist unbedingt darauf zu achten, dass die Samen nicht von Tieren gefressen und vor Schädlingen gesichert werden. Es reicht, wenn die Samen 2 cm mit Erde bedeckt sind. Nach 2-3 Wochen keimen die meisten Samen bereits, bei manchen kann es jedoch auch zwischen 6-8 Wochen andauern.

Quellen: Stichpunkte aus Wikipedia – http://de.wikipedia.org/wiki/Buchen
Druidin
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006

Blüten: 59310
Betreff:

Re: Fagus - Buchen

 · 
Gepostet: 15.03.2014 - 10:09 Uhr  ·  #2






Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014

Blüten: 130
Betreff:

Re: Buche - Fagus

 · 
Gepostet: 20.11.2014 - 20:09 Uhr  ·  #3
Hallo,

ich habe dieses Jahr Bucheckern vom Fagus sylvatica forma asplenifolia, Schlitzblättrige Rotbuche, gesammelt. (eventuell könnte es auch die Fagus sylvatica forma laciniata, Farnblättrige Rotbuche sein )
Gelesen habe ich, dass diese Zierformen steril sind und übers Veredeln vermehrt werden. Wenn es tatsächlich so wäre, was zu 99,99% ( 0,01% ist sture Rest-Hoffnung) der Fall ist, erhalte ich dann ja dementsprechend nächstes Jahr normale Rotbuchen oder es keimt nichts.
Das ist echt schade, da dieser Baum wirklich interessant aussieht.


Fagus sylvatica forma laciniata, Farnblättrige Rotbuche
Fagus sylvatica forma asplenifolia, Schlitzblättrige Rotbuche

lG
iriri
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014

Blüten: 130
Betreff:

Re: Buche - Fagus

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 17:32 Uhr  ·  #4
Hallo,

drei Monate habe ich die Bucheckern im Kühlschrank stratifiziert. Dazu habe ich sie in kleine Gläschen mit leicht feuchten Kokoshum gelagert und das Glas fest mit einem Deckel verschlossen.
Jetzt habe ich gelesen, das sie, wenn man sie im Kühlschrank stratifiziert, im zeitigen Februar nach draußen in die Erde sollen, da sie Kaltkeimer sind und noch unter 10 Grad beginnen zu keimen. Also habe ich mir heute vorgenommen die Guten in Töpfe zu setzten und nach draußen zu stellen. Dabei ist mir aufgefallen, dass vier von sieben schon angefangen haben zu keimen.
Das war also höchste Zeit für sie ihre Kühlschrank Belagerung aufzulösen!
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014

Blüten: 130
Betreff:

Re: Buche - Fagus

 · 
Gepostet: 23.03.2015 - 20:59 Uhr  ·  #5
Hallo,

bisher ist noch nicht viel passiert, da die Keimlinge draußen stehen. Sie schieben sich aber langsam alle nach oben. Ich freue mich, wenn es endlich wärmer wird und es hier richtig los geht.

Teo
Gärtner*in
Avatar
Herkunft: Landkreis Bayreuth
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2009

Blüten: 50
Betreff:

Re: Buche - Fagus

 · 
Gepostet: 29.03.2015 - 23:20 Uhr  ·  #6
Hallo iriri

das sieht doch gut aus. Es sollte wirklich bald mit dem Sprießen losgehn, wenn die Temperaturen weiter steigen. Meine Bucheckern, die ich im Herbst gesammelt habe, sehen in etwa genau so aus. Nur aufgepasst vor den Schnecken. Die Biester sind trotz niedriger Temeraturen nachts schon sehr aktiv. Sie lieben junge Buchen.

LG Teo
Teo
Gärtner*in
Avatar
Herkunft: Landkreis Bayreuth
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2009

Blüten: 50
Betreff:

Re: Buche - Fagus

 · 
Gepostet: 20.04.2015 - 09:02 Uhr  ·  #7
Hallo Leute

bei mir keimt es kräftig. Anfangs wurden einige junge Buchen von einem unbekannten Tier gefressen/zerstört, sodass nur der Stiel zum Erdreich hin erkennbar war. Ich hoffe es bleiben dabei, ansonsten muss ich Schutzmaßnahmen durchführen.
Hier 2 Bilder von einem meiner Anzuchttöpfe. Dieser ist extra groß gewählt, damit die Buchen gleich tief wurzeln können und die Buchen sind eng gesteckt, was das Höhenwachstum fördern soll.

LG Teo
Rotbuche1.JPG
Rotbuche1.JPG (3.16 MB)
Rotbuche1.JPG
Rotbuche2.JPG
Rotbuche2.JPG (3.15 MB)
Rotbuche2.JPG
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014

Blüten: 130
Betreff:

Re: Buche - Fagus

 · 
Gepostet: 20.04.2015 - 21:20 Uhr  ·  #8
Hallo,

bei mir hat es auch schon ordentlich gekeimt. Behalten habe ich jedoch nur einen. Der hat die Umtopfaktion auch gut überstanden und bildet demnächst auch seine ersten Blätter!
Die Buche steht bei mir in Kübelpflanzenerde, gemischt mit etwas Lavasplitt und Blähton.
Auch wenn ich weiß, dass es wohl zu 99,99% eine Rotbuche werden wird, habe ich jedoch immer noch die Hoffnung es könnte doch eine schlitz-/farnblättrige Rotbuche werden...
Naja, mal sehen... ansonsten wird demnächst ein Steckversuch gestartet!


Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014

Blüten: 130
Betreff:

Re: Buche - Fagus

 · 
Gepostet: 02.06.2015 - 13:24 Uhr  ·  #9
Hallo,

meine Buche hat ihre ersten richtigen Blätter. Es ist wohl deutlich zu erkennen das es keine schlitzblättrige Buche geworden ist...



Aber es ist nicht schlimm, jetzt habe ich eben eine normale Buche und den Beweis, dass aus aus den Samen dieser Buchen Zierform nur die gewöhnliche Rotbuche keimt...
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013

Blüten: 9866
Betreff:

Re: Buche - Fagus

 · 
Gepostet: 03.06.2015 - 13:15 Uhr  ·  #10
Hallo Iriri,


wenn Du einen Mutterbaum findest, kannst Du es ja mit der schlitzblättrigen Buche als Steckling versuchen.


LG, Siegi
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013

Blüten: 115
Betreff:

Re: Buche - Fagus

 · 
Gepostet: 08.04.2017 - 15:40 Uhr  ·  #11
Servus zusammen,

bevor der Thread noch ganz einschläft: Bei uns im Garten keimen viele Buchen, wenn auch nicht in der Schale, wo ich einige Bucheckern hinein getan hatte. Macht ja nix, mein Bruder wird dann wohl seine Jungbuchen für seinen Wald kriegen, auch wenn sie erst noch ein bisschen wachsen müssen.

[attachment=1]20170408_17.JPG[/attachment]


[attachment=0]20170408_18.JPG[/attachment]


Alles Gute


Max
20170408_17.JPG
20170408_17.JPG (310.09 KB)
20170408_17.JPG
Buchenkeimlinge
20170408_18.JPG
20170408_18.JPG (236.21 KB)
20170408_18.JPG
Buchenkeimlinge
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013

Blüten: 9866
Betreff:

Re: Buche - Fagus

 · 
Gepostet: 08.04.2017 - 18:11 Uhr  ·  #12
Hallo Zusammen.


Klasse, in den Buchenthread kommt wieder Leben, so muß es sein! Vielleicht kann ich bis in den Spätherbst viele Rotbuchensamen für das Projekt beschaffen, mal sehen!? Ebenso Samen der Japanischen Lärche, da finde ich vielleicht viele Zapfen in unserem Wald!? Wie schon gesagt, mal sehen!?


Beste Grüße,

Fuchs
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Beliebte Pflanzen & Erfahrungen

Worum geht es hier?
Beliebte Pflanzen, eigene Erfahrungen, Bilder, Entwicklung und Wünsche...
Die bekanntesten oder beliebtesten Pflanzenarten mit Bildern (Fotos von Blüten und Blättern) individuellen Infos zur Pflege, Haltung, Vermehrung und Entwicklung. Welche Erde, welchen Dünger und wie oft, wie viel Licht, Entwicklungsstadien, Tipps und Tricks, Arten und Sorten, Überwinterung und eigenen Erfahrungen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.